
„Selbstverwaltung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln [...]
Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Beleihung BRRD Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sparkassen SparkassensektorÜberplanung von Altanlagen der Bahn
Anspruch der Gemeinde auf „Entwidmung“?
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Aus den vielfältigen Beziehungen zwischen Bauleitplanung und Fachplanung hat sich die Autorin die Frage nach dem planungsrechtlichen Schicksal der ehemals für Bahnanlagen genutzten Flächen herausgegriffen. Der Trend, dass Strecken und Anlagen für den Bahnverkehr aufgegeben werden, hält nach wie [...]
Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG Bauleitplanung Eisenbahntechnikplanung Entwidmung Fachplanung Planfeststellungsbeschluss PlanfeststellungsrechtAuswirkungen von Privatisierungen auf die kommunale Wirtschaftspolitik
In der Finanz- und Wirtschaftskrise standen zwei Fragen besonders im Mittelpunkt. Erstens: Kann und soll die öffentliche Hand durch ihre Wirtschaftspolitik die ökonomische Entwicklung beeinflussen? Zweitens: Welche Möglichkeiten gibt es, die Überschuldung öffentlicher Haushalte zurückzufahren? [...]
Daseinsvorsorge Entschuldung Eurokrise Finanzkrise Kommunale Selbstverwaltung kommunale Wirtschaftsförderung Privatisierung SchuldenkriseDer Ausverkauf kommunalen Wohneigentums; ein Verstoß gegen staatliche Gewährleistungsverantwortung?
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich im Kern mit der Fragestellung, ob dem Staat, und insbesondere den Kommunen, eine Pflicht zur Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zukommt.
Den gedanklichen Ausgangspunkt lieferte der um die Jahrtausendwende durch die Städte Berlin, Dresden, [...]
Gewährleistungsverantwortung Sozialstaatsprinzip WohnungspolitikHandbuch Städtebaulicher Denkmalschutz
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Entwicklung des städtebaulichen Denkmalschutzes als Teil des Bodenrechts (Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG) ist Gegenstand des „Handbuches Städtebaulicher Denkmalschutz“. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten der Erhaltung vorhandener Ortsteile, die Belange der Baukultur, des Denkmalschutzes [...]
Baugesetzbuch Bundesnaturschutzgesetz Bundeswaldgesetz Denkmalschutz Kommunale Selbstverwaltung Ortsbildschutz Städtebaulicher Denkmalschutz UmweltverträglichkeitsprüfungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.