
„Selbstreguliertes Lernen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Selbstregulation im Lernprozess durch den Einsatz von Prompts in Lerntagebüchern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Selbstreguliertes Lernen gilt als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. In der Schule wird bereits von Schülern eingefordert, dass sie diese Kompetenz angemessen entwickeln. Die Arbeit mit Lerntagebüchern stellt eine besondere Lernform dar, bei der die Lernenden erst zum selbstregulierten Lernen [...]
Erziehungswissenschaft Lernerfolg Lernprozess Motivation Pädagogische Psychologie Prompts Psychologie Selbstregulation Selbstreguliertes LernenLernprozesse vielfältig gestalten
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Modells zur Förderung des selbstregulierten Lernens
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Der Begriff des selbstregulierten Handelns und Lernens ist in der Psychologie schon seit über dreißig Jahren ein immer wieder aufflammendes Forschungsthema und erlebt gerade im Moment wieder eine Renaissance. Erhebungen über die Güte des deutschen Schulsystems, über die Bedeutung des [...]
Didaktik Förderung Hochschuldidaktik Improvisation Lehren Lernen Lernförderung Pädagogische Psychologie Selbstregulation Selbstreguliertes LernenFähigkeitskonzepte beim selbstregulierten Lernen mit Multimedia
Ein deutsch-
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Seit Beginn der Multimedia-Euphorie in den 1990er Jahren hat sich der Einsatz multimedialer Lernumgebungen vor allem im schulischen und universitären Kontext verstärkt durchgesetzt. Multimediale Lernum?gebungen bringen durch die multikodale bzw. multimodale Darstellungsform der Lerninhalte, durch [...]
Leistung Lernpsychologie Motivation Motivationspsychologie Pädagogik Selbstreguliertes Lernen VariabilitätHow to Manage Your PhD Thesis
Development of a Process Model of Self-Regulation to Foster Postgraduate Students
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Selbstregulation ist für Schüler und Studierende und, im Hinblick auf lebenslanges Lernen, auch für Erwachsene wichtig, denn sie sollen in der Lage sein, neue Fertigkeiten zu erlernen sowie eigene Lernprozesse - über die Schulausbildung hinaus - zu steuern. Um den Anforderungen des lebenslangen [...]
Erwachsenenalter Erziehungswissenschaft Intervention Pädagogik Promotion Promovierende Selbstregulation Selbstreguliertes Lernen ZeitreihenanalyseLernstrategien und E-Learning
Eine empirische Untersuchung
Die Studie, die sich auf der Schnittstelle zwischen der Lehr-/Lernforschung und den Medienwissenschaften befindet, liefert einen wertvollen Beitrag zu der seit Jahren intensiv geführten Diskussion um den Stellenwert von E-Learning im Kontext der geisteswissenschaftlichen Hochschulbildung. Im [...]
Computerunterstützte Lernumgebungen E-Learning Konstruktivismus Lernkonzept Lernmotivation Lernprogramme Lernstrategien Metakognition Neue Medien Pädagogik Selbstreguliertes LernenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.