
„Seelsorge“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Geistliche Impulse für Seelsorger
Beiträge im „Klerusblatt“ (1996–2018)
„Spiritualität“ ist zum geflügelten Wort geworden und zum Gemeinplatz. Dabei versteht sich die Christliche Spiritualität seit frühester Christenheit als praxisnahe Theologie und Anleitung zur Orthopraxie aus dem Offenbarungsglauben. Dieser Sammelband fasst unter dem Begriff des [...]
Auferstehung Glaube Heil Offenbarung Prophetie Sakrament Seelsorger Spiritualität TheologieSeelsorge in der Evangelischen Kirche und ihre strafrechtlichen Rahmenbedingungen
Ausgewählte Rechtsfragen der kirchlichen Seelsorge unter besonderer Berücksichtigung der Gefängnisseelsorge und des Seelsorgegeheimnisgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland
Konkreter Anlass der Untersuchung war die Entscheidung des BGH 2006 im sog. Gefängnisseelsorger-Fall zum Zeugnisverweigerungsrecht Geistlicher nach § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO. Diese neuere Rechtsprechung geht von einem funktionalen Begriff des Geistlichen aus. Damit wurde es für die Kirchen [...]
Kirchenrecht Seelsorge Strafprozessrecht Strafrecht ZeugnisverweigerungsrechtDas ethische Dilemma in der Seelsorge
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der evangelischen Polizeiseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland
Schriften zur Praktischen Theologie
Nur wenige kennen sie. Die Bedeutung ihrer Arbeit wiegt jedoch schwer. Etwas mehr als 50 hauptamtliche evangelische Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer sind für über 221.000 Landespolizisten zuständig.
Diese Pilotstudie lässt deutschlandweit 16 von ihnen zu Wort [...]
Bundespolizei Gewalt Institution Kirche Polizei Praktische Theologie Schuld SuizidEvangelische Schulseelsorge
Impulse für Theorie und Praxis
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Evangelische Schulseelsorge entbehrte bisher weitgehend einer empirisch fundierten Konzeptionalisierung. Die Untersuchung begegnet diesem Desiderat mit einer qualitativ-empirischen Studie im Kontext allgemeinbildender Gymnasien. Sie setzt mit ihren empirisch und wissenschaftstheoretisch [...]
Grounded Theory Kompetenzerwerb Poimenik Professionstheorien Schulentwicklung Schulseelsorge SeelsorgeSinnhorizonte christlich gestalteter Schule
Eine schulpädagogische Begründung der Schulpastoral an staatlichen Schulen
Schule wird immer mehr zu einem Lern- und Lebensort von Kindern und Jugendlichen. Unter besonderer Berücksichtigung der schulischen Veränderungen hin zu ganztägigen Schulformen eröffnen sich daher neue Chancen und Handlungsmöglichkeiten für kirchliches Engagement in der Schule. [...]
Ganztagsschule Jugendforschung Religionspädagogik Religionsunterricht Religiosität Schulentwicklung Schulpädagogik SchulseelsorgeEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.