
„Schwerhörig“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer [...]
Beschulung Hörgeschädigter Didaktik Gehörlos Hörschädigung Inklusion Integration Schule Schwerhörig Sonderpädagogik UnterrichtAll inclusive? –
Studien zu Inklusion und Hörschädigung in Bildung und Freizeit
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
„Die Beiträge dieses Sammelbandes setzen sich allesamt mit dem Phänomen der Inklusion auseinander und beleuchten unterschiedliche Aspekte oder Fragestellungen, die aufzeigen, wie mannigfaltig die Facetten der Inklusion sind. [...]
Bildung Freizeit Hörschädigung Inklusion Schwerhörig Sonderpädagogik UN-BehindertenrechtskonventionSprache – Identität – Leben:
Der Späterwerb einer Gebärdensprache bei Gehörlosen
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der frühkindliche Erwerb einer Erst- bzw. Muttersprache ist ganz klar Teil einer „normalen“ kindlichen Entwicklung. Was sich jedoch ein Großteil der hörenden Bevölkerung nicht vorstellen kann, ist für viele gehörlose Menschen Realität: Sie erhalten in ihrer Kindheit nicht genügend [...]
Bildung Bilingual Erstsprache Gebärdensprache Gehörlos Gehörlosigkeit Heilpädagogik Identität Muttersprache Schwerhörig Sonderpädagogik Spracherwerb SprachwissenschaftDie Familiensituation gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern mit Cochlea implantierten Kindern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Führt die Cochlea Implantat-Versorgung eines gehörlosen Kindes gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern zu Veränderungen innerhalb der Familie? Die Cochlea Implantation des eigenen Kindes bedeutet für gehörlose bzw. hochgradig hörgeschädigte Eltern einen emotional besetzten, [...]
Gebärdensprache Gehörlosigkeit SchwerhörigkeitDie berufliche Situation Hörgeschädigter mit Cochlea-Implantat
Eine qualitative Vergleichsstudie aus den Jahren 1999 und 2006
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Anhand von 22 Interviews wird in diesem Buch ein Bild der beruflichen Situation von CI-Trägern in Deutschland aus der Perspektive des subjektiven Erlebens der Betroffenen gezeichnet. Die Studie zeigt, von welchen Faktoren das Gelingen der beruflichen Integration abhängt und in welchen Bereichen [...]
Berufliche Integration Berufliche Rehabilitation Berufssoziologie Gehörlosenpädagogik Heilpädagogik Hörgeschädigte Integrationspädagogik Pädagogik Rehabilitationswissenschaft SonderpädagogikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.