
„Schutzbedürftigkeit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die besonders schutzbedürftigen Verbraucher nach der UWG-Novelle 2015
Schriften zum Verbraucherrecht
Im Rahmen des Lauterkeitsrechts ist seit Schaffung des UWG 1909 in Schrifttum wie Rechtsprechung anerkannt, dass ein spezieller, über den allgemeinen lauterkeitsrechtlichen Verbraucherschutz hinausgehender Schutz für bestimmte, besonders schutzbedürftige Verbraucher notwendig ist. Klassisches [...]
Europarecht Gesetzesreform Lauterkeitsrecht Schutzbedürftigkeit Schutzlücken UGP-Richtlinie UWG Verbraucher Verbraucherrecht WettbewerbsrechtDie Strafbarkeit der sog. ‚Kostenfallen‘ im Internet
Zum Kriterium der ‚hypothetischen Gegenprobe‘
Strafrecht in Forschung und Praxis
Schätzungen von Verbraucherzentralen zufolge geraten in Deutschland jeden Monat mehr als 20.000 Internetnutzer in sog. „Kostenfallen“ im Internet. „Kostenfallen“, das sind Angebote im Internet, die nur auf den ersten Blick vermeintlich unentgeltlich sind. Erst bei genauerem Hinsehen kann an [...]
Betrug Internet Kostenfalle Risikoverteilung Schutzbedürftigkeit Strafrecht Täuschung WahrheitDas Phänomen der Arbeitnehmerähnlichkeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Frage wer arbeitnehmerähnlich ist, lässt sich nur beantworten, wenn zuvor klargestellt wurde, wer Arbeitnehmer ist. Anstelle beide Fragen klar zu beantworten, begnügt sich der Gesetzgeber mit der Feststellung, dass es sich sowohl bei dem Begriff des Arbeitnehmers als auch bei dem Begriff der [...]
Arbeitnehmerbegriff Arbeitsverhältnis Menschen ScheinselbstständigkeitDie Haftung des Geschäftsführers der GmbH & Co. KG
unter besonderer Berücksichtigung des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Geschäftsführung der GmbH & Co. KG obliegt gem. §§ 161 II, 114 HGB ausschließlich der GmbH als Komplementär. Da die GmbH als juristische Person ihre Geschäftsführungspflichten nicht selbst ausüben kann, handelt sie durch ihren Geschäftsführer als Organ. Der Geschäftsführer der [...]
Anstellungsvertrag Geschäftsführerhaftung Organschaft Rechtswissenschaft Schutzbedürftigkeit Sorgfalt Verjährung VerschuldenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.