Literatur: Schulleitung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Siegfried Göschel
Schulleitungsfortbildung und schulische Innovation
Wie kann die Haltung zu einer Innovation bei Führungskräften gemessen werden und wie verändert sie sich durch Fortbildung?
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Am Beispiel einer Fortbildungsreihe für Schulleitungen wurde durch eine Längsschnittuntersuchung überprüft, inwieweit sich Fortbildung auf die Einstellungen und Haltungen sowie auf das innovationsbezogene Handeln der Teilnehmenden und somit auch auf die Qualität von Schulleitung auswirkt. [...]
Einstellungen, Fortbildung, Hall and Hord, Haltungen, Implementierung, Innovation, Schulleitung, Umsetzungsgrad, Wirksamkeit

Christian Finkmann
Gesundheitsmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
Eine empirische Untersuchung zum Leitungshandeln von Schulleiterinnen und Schulleitern
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Eine Schule zu leiten wird zunehmend anspruchsvoller. Paradigmenwechsel auf der Systemebene, wie eine Orientierung zur Wettbewerbs- und Outputsteuerung und die damit einhergehende Autonomieerhöhung der Einzelschule sind dafür ebenso verantwortlich wie eine Verknappung der zur Verfügung gestellten [...]
Erziehungswissenschaft, Führung, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft, Lehrer, Leitungshandeln, Qualität, Salutogenese, Schule, Schulentwicklung, Schulleiter, Schulleitung, Schulpädagogik

Stefan Seitz
Schulleitung –
Anspruch und Wirklichkeit
Zum Rollenverständnis und beruflichen Selbstbild von Schulleitungen an bayerischen Grund- und Mittelschulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Bis zur heutigen Zeit hat sich die empirische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Schulforschung in Deutschland kaum explizit mit dem Berufsfeld ’Schulleitung’, mit dem Rollen- und Aufgabenverständnis sowie dem dazugehörigen Kompetenzprofil der darin involvierten Personen beschäftigt. [...]
Berufsrolle, Führung, Organisationsentwicklung, Partizipation, Personalentwicklung, Schulentwicklung, Schulleitung, Unterrichtsentwicklung

Daniel Latk
Das System Einzelschule aus mikropolitischer Perspektive
Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle und Funktion des Schulleiters
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Wenn die im schulischen Umfeld verantwortlichen Akteure die Fundamente schulischer Innovation erkennen und entsprechend handeln, legen sie einen wesentlichen Grundstein für deren Erfolg. Dies betrifft auch und gerade mikropolitische Strukturen, wie diese Untersuchung aufzeigt. Jenen Strukturen wird [...]
Bildungssoziologie, Einzelschule, Erziehungswissenschaft, Führung, Mikropolitik, Organisation, Pädagogik, Schule, Schulentwicklung, Schulführung, Schulleiter, Schulleiterin, Schulleitung, Schulleitungsforschung, Schulmanagement

Katja Schlingmeyer
Führungsverantwortung Fürsorge
Einflussfaktoren auf die Lehrergesundheit und mögliche Handlungskonsequenzen für die Schulleitung
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die Aufgabe, eine Schule zu führen, hat in den letzten Jahrzehnten in nicht unerheblichem Maße an Komplexität gewonnen, ausgelöst durch Faktoren wie den PISA-Schock, durch die Forderung nach einer neuen Lehr-Lernkultur, durch die zunehmende Eigenständigkeit von Schulen, Qualitätsprüfungen [...]
Gesunde Schule, Kompetenzentwicklung, Lehrergesundheit, Lehrerkooperation, Pädagogik, Personalentwicklung, Qualitätsentwichklung, Schulentwicklung, Schulleitung, Schulpädagogik, Teamarbeit

Michael Lämmerhirt
Schulleitung und Schulentwicklung
Eine empirische Untersuchung zur Rolle und Funktion von Schulleitungen bei der Initiierung und Implementierung von Innovationen am Beispiel der Schulprogrammarbeit
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Kernanliegen dieser Studie ist die Auseinandersetzung mit der Rolle und Funktion von Schulleitern in Prozessen der Schulentwicklung, genauer in der Schulprogrammarbeit. Ziel ist es dabei vor allem, genauere Auskunft über die innerschulischen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der [...]
Implementation, Innovationsmanagement, New Public Management, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schulentwicklung, Schulleiterforschung, Schulleitung, Schulmanagement, Schulpädagogik, Schulprogrammarbeit, Wirtschaftswissenschaft

Michael Zügel
Funktionalreform im Schulwesen
Neuzuordnung der Wahrnehmungsverantwortung im Schulwesen unter Einbeziehung der Kommunen und unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Ansatzes für die öffentlichen Aufgaben von Bildung, Erziehung und Betreuung
Diese Untersuchung beleuchtet unter verfassungs- und verwaltungsrechtlichen sowie verwaltungswissenschaftlichen Gesichtspunkten die Frage, ob das öffentliche Schulwesen einer Funktionalreform unter systematischer Beteiligung der Kommunen bedarf. [...]
Bildungslandschaft, Funktionalreform, Ganztagsschule, Jugendhilfe, Kommunalisierung, Pisastudie, Rechtswissenschaft, Schulaufsicht, Schule, Schulleitung, Schulrecht, Sozialraumorientierung, Tageseinrichtungen für Kinder, Verwaltungsreform

Wiltrud Weidinger
Hierarchien in der Organisation Schule
Eine qualitative Untersuchung zu unbewussten Vorgängen bei SchulaufsichtsbeamtInnen und SchulleiterInnen der Wiener Pflichtschule
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Menschliches Handeln in Organisationen findet bewusst statt, wird jedoch dabei von unbewussten Vorgängen beeinflusst. Ausgehend von dieser These wird in diesem Werk diesen unbewussten Dynamiken auf den Grund gegangen. Gegenstand bilden die hierarchischen Ebenen der Schulaufsicht und Schulleitung [...]
Emile Durkheim, Hierarchie, Max Weber, Organisationsentwicklung, Pädagogik, Psychodynamik, Schulaufsicht, Schulleitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.