
„Schmerztherapie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten
Am Beispiel der Auto-Sanguis-Stufentherapie
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Intention zu dieser Studie entstammt dem Umgang mit chronischen Schmerzpatienten sowie persönlichen Erkenntnissen und Erfahrungen mit dieser Klientel in der komplementärmedizinischen Praxis. Das Phänomen des Zähneknirschens, welches zahlreiche physiologische Aspekte beinhaltet und in seiner [...]
Kulturwissenschaft Resilienz SalutogenesePsychische Belastungen nach Unfällen
Effekte eines Analgosedativums auf psychologische, endokrine und neuropsychologische Parameter
Schriften zur medizinischen Psychologie
Nach moderaten oder schweren Unfällen leiden einige der betroffenen Personen unter andauernden körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen. Es gibt Hinweise darauf, dass sich auch ernsthafte psychische Folgeerkrankungen durch ein traumatisches Unfallereignis herausbilden können (z.B. [...]
Endokrinologie Gesundheitswissenschaft Intrusionen Medizin Medizinische Psychologie Notfallmedizin Posttraumatische Belastungsstörungen Psychobiologie Psychotraumatologie PTSD Schmerztherapie Stress UnfallforschungWenn der Rücken schmerzt - Schmerztherapie mit komplementären Pflegemethoden
Klinische Beobachtungsstudie zu Erleben und Verlauf von Rückenschmerzen
Schriften zur Pflegewissenschaft
In Deutschland gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer eins mit erheblichen Auswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Betroffenen. Mit jährlichen Ausgaben von ca. 25 Milliarden € stellen Rückenschmerzen einen relevanten Kostenfaktor im Gesundheitswesen [...]
Gesundheitswissenschaft Pflegewissenschaft Rückenschmerzen Schmerztherapie VersorgungsforschungRadon als Heilmittel
Therapeutische Wirksamkeit, biologischer Wirkungsmechanismus und vergleichende Risikobewertung
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Morbus Bechterew und rheumatoider Arthritis, und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule gehört heute die Schmerztherapie mit dem radioaktiven Edelgas Radon zum schulmedizinischen [...]
Medizin SchmerztherapieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.