
„Schizophrenie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Dementia praecox:
Der Anfang vom Ende der Schizophrenie im Lehrbuch um 1900
Schriften zur Medizingeschichte
Wie wahrscheinlich keine andere psychiatrische Erkrankung steht die Schizophrenie noch heute für Verrücktheit schlechthin. Doch in den letzten Jahren scheint ihr dieser Symbolstatus langsam abhanden zu kommen. Insbesondere die molekularbiologische Forschung lässt es fraglich erscheinen, ob hier von einer [...]
Das schizophrene Selbst:
Repräsentation, Regulation und Inhibition
Eine Betrachtung anhand klinischer, endokrinologischer und neuronaler Korrelate
Studien zur Schizophrenieforschung
Schutter und van Honk (2004) vertreten die These, dass schizophrener Symptomatik neuronale Dysfunktionen auf einer subkortikalen, motivational-affektiven Ebene zugrunde liegen. Diese führen zu Störungen der Kognition und Ausbildung der Positiv- und Negativsymptomatik. Aufbauend auf dieser These sollte im Rahmen [...]
Autobiographisches Gedächtnis und Hippokampus bei chronisch schizophrenen Psychosen
Studien zur Schizophrenieforschung
Beinahe jeder Moment unseres Lebens erfordert die Fähigkeit, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern. Für gesunde Menschen ist es selbstverständlich, auf persönliche Erinnerungen und Ereignisse, auf Details der eigenen Lebensgeschichte zurückzugreifen und sich mit diesen Erinnerungen zu [...]
Kognitive Verzerrungen bei schizophrenem Wahn
Untersuchungen zu voreiligem Schlussfolgern und Unkorrigierbarkeit
Studien zur Schizophrenieforschung
Sich von Geheimdiensten verfolgt zu fühlen ist ein Beispiel für eine verbreitete Wahnidee bei Patienten mit Schizophrenie. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche kognitive Verzerrungen bei dieser Patientengruppe gefunden und mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von Wahnideen in Verbindung gebracht. [...]
Fahrtauglichkeit bei schizophrenen Patienten unter Neuroleptikamedikation
Studien zur Schizophrenieforschung
Der eigenen Mobilität, zu der auch die Fahrtauglichkeit zählt, wird in der heutigen Zeit ein großer Wert zugeschrieben. Ist sie durch eine Erkrankung eingeschränkt, bedeutet das für den Betroffenen einen empfindlichen Einschnitt in einen wichtigen Lebensbereich. Mit diesem Band wird eine Untersuchung der [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.