
„Schiene“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Daseinsvorsorgeaufgabe Schienenpersonennahverkehr
Eine Analyse im Lichte des nationalen und des europäischen Rechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Auf eine Darstellung des Wandels des Begriffs der Daseinsvorsorge unter dem Einfluss des EU-Rechts folgt eine Untersuchung der Modalitäten für die Erfüllung von Daseinsvorsorgeaufgaben im Gewährleistungsstaat. Verfassungs-, bundes- und landesrechtliche Vorschriften werden insbesondere [...]
Bahnreform Daseinsvorsorge EU-Beihilferecht Gewährleistungsstaat Regionalisierung Schiene SPNV VergaberechtAktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XIX
Vorträge im Rahmen der Tagung am 4. und 5. September 2013 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 4. bis 5. September 2013.
Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 4. [...]
Breitbandausbau Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnrecht Eisenbahnsicherheit Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung ERA Fahrgastrechte Regulierung Schiene Schienengüterverkehr Stuttgart 21Die Planung von Park & Rail-Anlagen an Schienenwegen einer Eisenbahn des Bundes
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Park & Rail-Anlagen sind Parkplatzanlagen an Personenbahnhöfen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Individualverkehr und Schienenpersonenverkehr. Bahnreisende, die ihren Weg zum Bahnhof mit einem Kraftfahrzeug zurücklegen, sind auf diese Parkplätze zwingend angewiesen. Es herrscht [...]
Bauleitplanung Eisenbahntechnikplanung Fachplanung Konkurrenzverhältnis Planfeststellung Planungspraxis Schiene SelbstverwaltungsrechtWirksamkeit von verkehrspolitischen Maßnahmen bei der Einführung von horizontalen Umschlagtechnologien
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der überproportional hohe Anstieg des Verkehrsaufkommens im Straßengüterverkehr wird angesichts der gegenwärtig bereits überfüllten öffentlichen Schnellstraßen und vor dem Hintergrund des weiter aufkommenden Umweltbewusstseins als besonders kritisch erachtet. Die Stärkung des [...]
AHP Analytic Hierarchy Process Schiene Simulationsmodell VerkehrspolitikMarkteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst [...]
Eisenbahn Eisenbahninfrastruktur Güterverkehr Markteintrittsbarrieren Regulierung Schiene Schienengüterverkehr Schienenverkehrsmarkt VolkswirtschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.