
„Schenkungsteuer“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Nießbrauch als Gestaltungsinstrument im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Neben einer kurzen Darstellung der dogmatischen Grundlagen des Nießbrauchsrechts, wird praxisnah dargestellt, wie der Nießbrauch vor allem im Rahmen der [...]
Erbrecht Erbschaftsteuer Nießbrauch Schenkung Schenkungsteuer Steuervermeidung Vorweggenommene ErbfolgeInsolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit: Die insolvenzrechtliche Einordnung von Steuern
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Einordnung von Steuern war bereits unter der Konkursordnung nicht explizit geregelt. Bei der Einführung der Insolvenzordnung wurde von der Möglichkeit Regeln zu schaffen kein Gebrauch gemacht. Die einzelnen Interessen der Beteiligten widersprechen in der Regel dem Grundsatz der gleichmäßigen [...]
Einkommensteuer Erbschaftsteuer Gewerbesteuer Insolvenzforderung Insolvenzordnung Insolvenzverfahren Körperschaftsteuer Masseverbindlichkeit Schenkungsteuer Steuer UmsatzsteuerVermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
Einkommen- und schenkungsteuerliche Würdigung des Rechtsinstituts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Recht der Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen ist komplex und aufgrund seiner langen, richterrechtlichen Entwicklung schwer zu überblicken. Im Ergebnis bietet es eine steuerprivilegierte Möglichkeit zur Übertragung familiären Vermögens, insbesondere von Familienunternehmen, im [...]
Einkommensteuer Erbschaftsteuer Saldotheorie Schenkungsteuer Vorweggenommene ErbfolgeVerfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 7. November 2006 Teile des geltenden Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Damit ist der Gesetzgeber angehalten gewesen, eine verfassungsgemäße Neuregelung zu schaffen. Im Zuge dessen ist mit dem [...]
Betriebsvermögen gemeiner Wert Gleichheitsgrundsatz Rechtswissenschaft Steuerrecht Vereinfachtes Ertragswertverfahren Verfassungsmäßigkeit VerfassungsrechtDie erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Bei der Frage der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten handelt es sich um einen der zentralen Streitpunkte des deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts der letzten einhundert Jahre. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet daher die [...]
Ehegatten Erbrecht Rechtswissenschaft ZugewinnausgleichEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.