Literatur: Schadenersatz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Anja Herzberg
Bestandsverkäufe durch genossenschaftlich verfasste Wohnungsunternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wohnungs(bau)genossenschaften müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen wie alle anderen am Wohnungsmarkt tätigen Unternehmen. Schwierigkeiten bereiten hierbei immer wieder die Besonderheiten der genossenschaftlichen Rechtsform. Die bei Wohnungsunternehmen in der Rechtsform der GmbH oder [...]
Anfechtung, Bestandsverkauf, Dauernutzungsvertrag, Fördernetzwerk, Genossenschaftsrecht, Genossenschaftswohnung, Gesellschaftsrecht, Gleichbehandlung, Holzmüller- und Gelatine-Rechtsprechung, Kündigung, Mitgliedschaft, Schadenersatz, Wohnungsgenossenschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsunternehmen, Wohnungsverkauf, Zivilrecht

Kathrin Uhl
Anwendbarkeit und Rechtsfolgen des § 15 AGG bei diskriminierenden Kündigungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Anwendungsbereich und den Rechtsfolgen diskriminierender Kündigungen. Im ersten Teil geht die Autorin darauf ein, ob die Anordnung in § 2 Abs. 4 des Allgemeinen Gleich?behandlungsgesetzes (AGG) einen Ausschluss des AGG und damit auch der Rechtsfolgen [...]
AGG, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Entschädigungsanspruch, Kündigung, Rechtsfolge, Richtlinienumsetzung, Schadenersatzanspruch, Unionsrechtskonformität

Leslie A. Harrington
Werbung und Missstand bei der Werbung gemäß § 28 WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Zulässigkeit und Grenzen von Werbung im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten sind seit der Übernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone Airtouch plc. Gegenstand intensiver rechtlicher Auseinandersetzung, die insbesondere zur jetzigen Regelung des Fragenkreises in § 28 WpÜG geführt hat. [...]
Abwehrmaßnahmen, Drittschutz, Gesellschaftsrecht, Haftung, Haftungsrecht, Pflichtverletzung, Schadenersatz, Übernahmeangebote, Übernahmerecht, Unternehmensübernahmen, Verhinderungsverbot, Vorstand, Werbung, Wertpapierwerbung, § 15 WpÜG, § 28 WpÜG, § 33 WpÜG

Stephan Anft
Der unberechtigte Zugriff auf nicht oder unzureichend gesicherte kabellose Netzwerke
Eine strafrechtliche Untersuchung unter Einbeziehung des TKG, TMG und BGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Studie setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen der Zugriff auf ein nicht oder unzureichend gesichertes kabelloses Computernetzwerk in zivil- und strafrechtlicher Sicht mit sich bringt. Nachdem zu Beginn einzelne computerspezifische Begriffe erläutert werden, erhält der Leser [...]
41. Strafrechtsänderungsgesetz, Abfangen von Daten, Computerbetrug, Elektronischer Hausfriedensbruch, Internet, Kabellose Netzwerke, Marktübliche Sicherungen, Mittelbare Störerhaftung, Rechtswissenschaft, Schadenersatz, Strafrecht, Telekommunikationsgesetz, Unbefugter Netzwerkzugriff, Verschlüsselungstechnik

Przemyslaw Rataj
Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln
Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und polnischen Rechts
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Zahl der grenzüberschreitenden Bauaufträge im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr nimmt ständig zu. Bauen ist, vor allem wegen seiner Komplexität, in hohem Maß konfliktträchtig, so dass in beiden Ländern die Konflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, besonders im Zusammenhang mit [...]
Bauherr, Baumangel, Bauvertrag, Mängelhaftung, Polnisches Bauvertragsrecht, Privates Baurecht, Rechtsvergleichung, Rechtswissenschaft, Schadenersatz, Schadensersatzhaftung, VOB/B, Zivilrecht

Carina Krzyzanowski
Das System der Arbeitnehmerhaftung in Deutschland und Schweden
Eine rechtsvergleichende Untersuchung Zugleich ein Beitrag zur Kodifikation der Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs in Deutschland
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Autorin befasst sich mit der Frage der Haftung des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis in Deutschland und Schweden in Form eines Rechtsvergleiches. Haftungsfragen sind vor allem im Arbeitsrecht seit jeher von Bedeutung. Während in Deutschland bisher keine gesetzliche Kodifizierung der [...]
Arbeitnehmerhaftung, Deutschland, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft, Schadenersatzgesetz, Schweden

Fabian Böhm
Haftung von Eisenbahnunternehmen
Nationale Haftungsgrundlagen und Konventionsrecht
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Untersuchung behandelt die Haftung der Eisenbahnunternehmen im Hinblick auf die Personenbeförderung und den Gütertransport im deutschen Recht. Aufgrund der Globalisierung und des damit verbundenen stetig zunehmenden grenzüberschreitenden Schienenverkehrs werden auch die Vorgaben [...]
Bahnhaftung, Eisenbahn, Eisenbahnhaftung, ER CIM, ER CIV, Fahrgastrechte, Haftpflichtgesetz, Haftung, Konventionsrecht, Rechtswissenschaft, Schadenersatz, Schadensrecht, Schienenverkehr, Verspätungen, Zugausfall

Eine Auswahl unserer Fachbücher.