
„Südkorea“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Die Waldkindergarten-Pädagogik hat sich weltweit als Kindertagesstätten-Konzept etabliert und zählt zu den innovativsten Ansätzen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Das Werk Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und [...]
Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht
im deutschen und südkoreanischen Recht
Das Luftverkehrswesen ist ein großer und risikoreicher Bereich. Im Vergleich zum Straßenverkehr ereignen sich Flugunfälle, insbesondere Drittschäden, relativ selten, wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, hat er meist größere Ausmaße als im Straßenverkehr.
Drittschäden nach § 33 Abs. 1 S. 1 [...]
Das Leistungserbringungsrecht in der deutschen und südkoreanischen Pflegeversicherung
Südkorea hat am 1. Juli 2008 das gesetzliche Pflegeversicherungsgesetz eingeführt. Im Rahmen dieser Untersuchung hat der Verfasser den Überblick bei Pflegeleistungserbringung der modernen deutschen Gesellschaft wie auch der modernen koreanischen Gesellschaft gegeben. Es wird versucht, die Gemeinsamkeiten und [...]
Die steuerrechtliche Behandlung der Religionsgemeinschaften in Deutschland im Vergleich zu Südkorea
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Diese rechtsvergleichende Untersuchung widmet sich den Religionsgemeinschaften im Gemeinnützigkeitsrecht aus Sicht des deutschen und südkoreanischen Steuerrechts. Vergleichsgegenstand ist die Besteuerung privatrechtlicher Religionsgemeinschaften als gemeinnützige Körperschaften. Öffentlich-rechtliche [...]
Sozialpolitik und Erwerbsteilhabe von Frauen in Südkorea
Potenziale und Probleme der Familien-, Arbeitsmarkt-, Sozialhilfe- und Beschäftigungspolitik seit 1998
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Autorin behandelt die große Relevanz der Sozialpolitik für die Erwerbsbeteiligung von Frauen bzw. Müttern in Südkorea. Seit dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes in 1998 trat z. B. die Massenarbeitslosigkeit, der weitere Anstieg der atypischen Beschäftigung und die Zunahme von Frauenerwerbstätigkeit, [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.