
„Rundfunk“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz
Über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach dem Grundgesetz zwingend vorgeschrieben? Welche Gestaltungsgrenzen muss der Gesetzgeber bei den Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beachten? Wäre ein Verzicht auf die „Unausweichlichkeit“ des gegenwärtigen Rundfunkbeitrags verfassungsrechtlich [...]
Berichterstattung Bundesverfassungsgericht Grundgesetz Grundversorgungsauftrag Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Öffentliches Recht Rundfunkbeitrag Rundfunkgebühren VerfassungsrechtDer Fußball als Teil des Grundversorgungs- und Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
So außergewöhnlich der jüngste Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auch ist, so selbstverständlich scheint die Fußballberichterstattung im deutschen Rundfunk zu sein. Insbesondere während Welt- und Europameisterschaftsendrunden ist eine [...]
Funktionsauftrag Fußball Fußballberichterstattung Grundversorgung Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rundfunkanstalten Rundfunkbeitrag Rundfunkfreiheit VerwertungsrechteGestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen
Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung [...]
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Beihilfekompromiss Europäische Kommission Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht Telemedien Unionsrecht VerfassungsrechtRechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter
am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)
Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die [...]
Digitalisierung Grenzüberschreitend Mecklenburg-Vorpommern Medienrecht Mindestlohngesetz Postrecht Presserecht Rundfunkrecht Stettin WettbewerbsrechtDie duale Rundfunkordnung in Deutschland
Public Value oder ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des Rundfunkauftrags
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Medienlandschaft befindet sich, wie am Beispiel des Fernsehens analysiert wird, in einem tiefgreifenden Umbruch. Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten durch den neuen Haushaltsbeitrag spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der Modellwechsel hat nämlich unerwartete [...]
Anreizregulierung ARD Fernsehmarkt Grundversorgungsauftrag Internetnutzung ÖRR Rundfunkfinanzierung Volkswirtschaftslehre ZDF Zweiseitige MärkteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.