Literatur: Rotterdam Regeln
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Ata Torun
Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht
Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden untersucht und dabei Übereinstimmungen und Unterschiede [...]
Deutsches Seefrachtrecht, Frachtführerhaftung, Haftung des Frachtführers, Haftungsrecht, Handelsrecht, Internationales Einheitsrecht, Internationales Luftfrachtrecht, Internationales Seefrachtrecht, Montrealer Übereinkommen, Rechtsvergleichung, Rotterdam Regeln, Transportrecht, Türkisches Luftverkehrsgesetz, Türkisches Seefrachtrecht

Annkathrin Böckmann
Die Haftung des ausführenden Verfrachters nach dem deutschen Seehandelsrecht
mit Bezügen zu Übereinkommen zur internationalen Rechtsvereinheitlichung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Haftung des ausführenden Verfrachters wurde im Zuge der Reform des Seehandelsrechts 2013 in § 509 HGB erstmalig normiert. Anlass war die Tatsache, dass die Beförderung des Guts über See immer seltener durch den Hauptverfrachter selbst und immer öfter durch Unterverfrachter ausgeführt wird. Die daraus resultierenden [...]
Actual carrier, Ausführender Verfrachter, Haftung, Hamburg Regeln, Handelsrecht, Hauptverfrachter, Ladungsbeteiligte, Maritime performing party, Multimodaltransport, Rechtsvereinheitlichung, Rotterdam Regeln, Seehandelsrecht, Unterverfrachter, § 509 HGB

Daniel Bolm
Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Den jüngsten Versuch einer Harmonisierung des internationalen Seetransportrechts unternehmen die so genannten „Rotterdam Regeln“, indem sie die gegenwärtigen tatsächlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Güterbeförderung auf See berücksichtigen. Deutlich wird dies zum einen am Geltungsbereich der Konvention, der bis zur [...]
Haager Regeln, Handelsrecht, Internationales Seefrachtrecht, Internationales Übereinkommen, Mengenvertrag, Rotterdam Regeln, Seehandelsrecht, Seetransport, Transportrecht, Vertragsfreiheit, Wettbewerb

Eine Auswahl unserer Fachbücher.