
„Rollentheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Führungskräfte im Kontext der Megatrends
Anspruch und Wirklichkeit
Die globale Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich rasant und nehmen an Komplexität zu. Möchten Führungskräfte im Krankenhaus in der Zukunft erfolgreich sein, müssen sie sich mit den sechs globalen Megatrends auseinandersetzen. Die Megatrends der Zukunft sind der demographische Wandel, [...]
Führung Führungskräfte Führungskraft Generationenmodell Globalisierung Handlungsempfehlungen Individualisierung Pflegemanagement Rollentheorie Transformationale FührungChinese Foreign Policy under Xi Jinping
The South China Sea Disputes
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi Jinping, im Vergleich zu den ihm vorausgehenden Führungsgenerationen von Deng Xiaoping, Jiang Zemin und Hu [...]
Außenpolitik der VR China China Internationale Beziehungen Konstruktivismus Philippinen Politikwissenschaft Rollentheorie South China Sea Südchinesisches MeerDemokratien und Krieg –
Die Rollen der skandinavischen Staaten im Irak-Krieg 2003
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Kriege von Demokratien gegen Nicht-Demokratien prägen das internationale Konflikthandeln seit den 1990er Jahren. Bei der Beteiligung von Demokratien an diesen Kriegen treten auffällige Varianzen auf. Wie kann dieses variierende Handeln erfasst werden? Die gesellschaftliche Rollentheorie leistet [...]
Demokratie Konstruktivismus Krieg RollentheorieStrategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements
Die Ansichten zur Bedeutung des mittleren Managements gehen auseinander. Gilt es, hierarchische Strukturen grundsätzlich zu überwinden und die sprichwörtliche "Lehmschicht mittleres Management" weit gehend abzubauen? Oder stellt das mittlere Management ein maßgebliches Flexibilitäts-, [...]
Betriebswirtschaftslehre Hierarchie Managementsysteme Organisationsstruktur Rollentheorie Steuerungstheorie Strategisches ManagementZivilmacht für die Menschenrechte?
Menschenrechte in der deutschen Außenpolitik 1990-1998
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Wenige Themen haben nach dem Ende des Kalten Krieges einen derartigen Bedeutungszuwachs erlebt wie die Menschenrechte. War die Menschenrechts-Thematik zuvor noch eine Domäne der verschiedensten Nichtregierungs-Organisationen von amnesty international bis zum Dritte-Welt-Laden, so wurden sie in den [...]
Außenpolitik Entwicklungspolitik Menschenrechte Politikwissenschaft RollentheorieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.