
„Risikomanagement“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der modifizierte Untersuchungsgrundsatz im vollautomatisierten Festsetzungsverfahren und die Qualifizierung des vollautomatisierten Verfahrens als Gesetzesvollzug
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit Verankerung des Gesetzesentwurfs zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zum 01.01.2017 in der AO wurde mit dem neuen § 155 Abs. 4 AO erstmals eine gesetzliche Regelung geschaffen, die es den Finanzbehörden ermöglicht die Steuerfestsetzung ausschließlich automationsgestützt [...]
Risikomanagementsystem Steuerrecht UntersuchungsgrundsatzHaftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer
Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Fragen
Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen
Die Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer gerät zunehmend in den Fokus der Rechtspolitik. Ausgangspunkt für diese Entwicklung ist die gesellschaftliche Diskussion über die soziale Verantwortung global agierender Unternehmen. Die erste größere [...]
Corporate Social Responsibility Haftung Haftungsrisiken Internationales Privatrecht Kollisionsrecht Menschenrechtsverletzungen Risikomanagement ZuliefererDie ökonometrische Bestimmung von Liquiditätsrisiken und deren Einfluss auf Finanzrisikoprognosen
Die Analyse und Quantifizierung des Marktrisikos findet bereits seit Jahren sowohl im wissenschaftlichen Diskurs als auch der Praxis ausführlich Berücksichtigung. Für das Liquiditätsrisiko hingegen ist dies erst seit der letzten Finanzkrise 2007/2008 vermehrt zu beobachten. Die Autorin befasst [...]
Backtesting Empirische Wirtschaftsforschung Expected Shortfall Finanzwirtschaft Liquiditätsrisiko Marktrisiko Ökonometrie Risikomanagement Statistik Value-at-RiskIT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder [...]
Außenprüfung Besteuerungsverfahren E-Government Steuerhinterziehung Steuerlehre Steuerrecht Tax ComplianceDie Verfolgungspflicht des Aufsichtsrats einer Tochteraktiengesellschaft bei Pflichtverletzungen des Vorstands
Eine Untersuchung der Verfolgungspflicht im Aktienvertragskonzern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Grundlegend für das heutige Verständnis der Pflichten des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft ist die ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des BGH. Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Überwachung oder Ahndung des Vorstandshandelns ist erst durch diese Entscheidung in den [...]
Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Compliance Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Risikomanagement Vertragskonzern VorstandEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.