Literatur: Richterrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Andreas Breitschaft
Der Schutz vor Produktnachahmung im deutschen und britischen Lauterkeitsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des ergänzenden lauterkeitsrechtlichen Leistungsschutzes gemäß §4 Nr. 9 UWG und der passing off-Klage
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Vermarktung von Produktnachahmungen erfährt in zahlreichen Wirtschaftsbranchen eine zunehmende Verbreitung. Bei der Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Nachahmungstätigkeit kommt zunächst dem Sonderrechtsschutz, insbesondere dem Markenrecht und dem Geschmacksmusterrecht, Bedeutung zu. [...]
Common law, Deutschland, Ergänzender Leistungsschutz, Großbritannien, Lauterkeitsrecht, Nachahmungsschutz, Passing off, Rechtsfolgen, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft, Richterrecht, Schutzvoraussetzungen, Unionsrecht

Florian Becker
Der Missbrauch treuhänderischer Legitimationen
Vorschlag einer gesetzlichen Regelung
Die durch die Einschaltung von Treuhändern hervorgerufenen „Interessenkonflikte“ zwischen Parteien sind ein ebenso aktueller wie grundlegender Fragenkreis der modernen Dienstleitungsgesellschaft. Man bedient sich im Alltag stets Treuhandverhältnisse in unterschiedlichster Ausgestaltung, wobei [...]
Abstraktionsprinzip, Anwendungsbereich Missbrauch, Missbrauch von Legitimationen, Rechtswissenschaft, Richterrecht, Stellvertretung, Tatbestand Missbrauch, Treuhänderische Legitimation, Treuhand, Zivilrecht

Moritz Votteler
Der Schadensersatzanspruch im EG-Kartellrecht
Existenz und Ausgestaltung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Kartellgeschädigte haben einen Schadensersatzanspruch gegenüber den einzelnen Kartellanten. Und im Gegensatz zu den herkömmlichen Schadensersatzansprüchen ist dieser Anspruch – wie der Staatshaftungsanspruch bei Nichtumsetzung von Richtlinien – originär [...]
Anspruchsberechtigung, Anspruchsberechtigung von Verbraucherverbänden, Art 81 EG, EG-Recht, follow-on Klagen, Kartellrecht, Kartellrechtsdurchsetzung, Kartellverbot, öffentliche Kartellrechtsdurchsetzung, passing-on defense, private enforcement, private Kartellrechtsdurchsetzung, punitive damages, Rechtfertigungsgründe, Rechtswissenschaft, Schadensersatz, Schadensersatzanspruch kraft Richterrecht, Strafschadensersatz, Verbraucherverbände, VO 1/2003 (EG), Vorteilsausgleichung, Weißbuch der Europäischen Kommission, Weiterwälzungseinrede

Stollenwerk
Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe?
Gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Mankohaftung. Dabei handelt es sich um einen Teilausschnitt aus der Arbeitnehmerhaftung. Es geht um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmer für Fehlmengen haften, die in ihnen anvertrauten Kassen, Warenlagern oder Gerätschaften [...]
Arbeitnehmerhaftung, Arbeitsrecht, Fehlmengen, Haftungsprivilegierung, Innerbetrieblicher Schadensausgleich, Kassenfehlbestände, Mankoabreden, Rechtswissenschaft, Richterrecht

Sattler
Eine analytische Rezension der höchstrichterlichen Entscheidungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Wirksamkeit und Bedeutung des SGB 1 (Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuch) wurde bereits zum Zeitpunkt seines In-Kraft-Tretens uneinheitlich beurteilt. Es fehlt bislang eine umfassende, wissenschaftliche Untersuchung zur Klärung seiner Wertigkeit für das immer weiter ausgestaltete Gesamtwerk [...]
Höchstrichterliche Rechtsprechung, Kodifikationsziele, Oberste Bundesgerichte, Rechtsfortbildung, Rechtswissenschaft, Richterrecht, Sozialgesetzbuch, Sozialrecht

Piepenburg
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre
Dogmatische Herleitung, Präzisierung und Anwendung einer richterrechtlichen Wertungsgrundlage
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Gesellschafter zu ihren Gesellschaften und untereinander sind zunächst von der höchstrichterlichen Rechtssprechung im Anschluss an die Literatur im Personengesellschaftsrecht anerkannt worden. Die mitgliedschaftliche Treupflicht der Aktionäre untereinander [...]
Aktionäre, Girmes-Fall, Kleinaktionäre, Linotype-Fall, Mehrheitsmacht, Minderheitenschutz, mitgliedschaftliche Treupflicht, Personengesellschaftsrecht, Rechtswissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.