
„Rezeption“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Humanity’s saving graces: Die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Margaret Atwood, eine lebende Ikone der kanadischen Gegenwartsliteratur, unternimmt in ihrer zwischen 2003 und 2013 erschienenen MaddAddam-Trilogie eine Neubewertung von Religion. Laut dieser Arbeit kommt Religion in Verbindung mit Spiritualität und Mythologie die Funktion als „saving grace“ der [...]
Amerikanistik Apokalypse Dystopie Kanadistik Literaturwissenschaft TheologieIn Gegenwart der Antike
Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Band „In Gegenwart der Antike – Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch“ versteht sich als Sammlung von Aufsätzen aus dem breit gefächerten Bereich der Altertumskunde, welche die Leserinnen und Leser dazu anregen sollen, antike Spuren in unseren Städten und Dörfern bewusst wahrzunehmen – sei es [...]
Alte Geschichte Altertumskunde Artemis Asklepios OlympiaKomik und Holocaust
Satirische und groteske Erzählstrategien bei Martin Amis, Tova Reich und Jáchym Topol im Spiegel der öffentlich-medialen deutschen Erinnerungskultur
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Verbindung aus Holocaust und Komik stellt eine kontroverse wie provokante Kombination dar, die bis heute unter ‚Verdacht‘ steht, den Holocaust zu banalisieren und die Opfer noch zusätzlich zu verhöhnen. Daher wird Komik in Verbindung mit der Holocaust-Thematik meistens als wenig geeignete [...]
Deutschland Erinnerungskultur Groteske Komik Rezeption SatireUniverselles und Kulturbedingtes im Strafrecht
Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die [...]
Behandlungsabbruch Internationales Recht Japan Korruption Kronzeuge Kulturkonflikt Rechtskultur Rezeption Sterbehilfe Strafrecht TaiwanNamenschöpfung und Namenrezeption im Polnischen
Während die Namengebung bei Personen- oder Ortsnamen durch mehr oder weniger stark ausgeprägte Regeln und Traditionen bestimmt wird, gibt es weitere Bereiche, in denen zahlreiche neue Namen mit hohem kreativem Potenzial entstehen. Dazu gehören zweifelsohne literarische Namen, die nicht nur neue [...]
Eigennamen Morphologie Namen Namenkunde Onomastik Polnisch PsycholinguistikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.