Literatur: Ressourcenorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Andreas Eckert
Studien zur Lebenssituation von Familien mit einem behinderten Kind
Heilpädagogik in Forschung und Praxis
Im Vordergrund dieses Buches steht die Betrachtung der Lebenssituation von Familien, die mit einem Kind mit einer Behinderung zusammenleben. Aus unterschiedlichen Perspektiven sowie mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten widmen sich die drei Teile des Buches aktuellen Forschungsfragen, [...]
Bedürfnisorientierung, Bedürfnisse, Behinderte Kinder, Behinderung, Besondere Kinder, Eltern, Empowerment, Familie, Familien, Familienforschung, Heilpädagogik, Kinder, Kindliche Behinderung, Kompetenzperspektive, Mütter, Pädagogik, Ressourcen, Ressourcenorientierung, Sonderpädagogik, Väter

Wobbe
Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement
Die Entwicklung eines analytisch-synoptischen Phasenmodells zur Identifikation, Entwicklung und Nutzung von Kundenbeziehungen
Motiviert durch die mangelnde strategische Verankerung und Implementierung des Beziehungsmarketing stellt sich Dirk Wobbe die Frage, ob die Einbettung eines kundengerichteten Beziehungsmarketing in die strategische Unternehmensführung dieses Defizit beheben kann. Insbesondere interessiert Wobbe die [...]
Betriebswirtschaftslehre, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Management, Resource-based view, Ressourcenorientierung, Wissensmanagement

Müller-Lietzkow
Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien
State-of-the-art in Zeiten des Hyperwettbewerbs
In nahezu allen Branchen und Industrien steigt die Veränderungsgeschwindigkeit rapide an und es entwickelt sich vielfach ein Hyperwettbewerb. Hyperwettbewerb ist dabei längst auch für die klassischen Industrien, wie Automobil-, Chemie-, Banken- oder Versicherungsindustrie, zum Thema geworden. Mit [...]
Betriebswirtschaftslehre, Hyperwettbewerb, Ressourcenorientierung, Unternehmensstrategie, Virtualisierungsstrategien, Virtualität, Virtuelle Organisation, Wissensmanagement

Beelmann
Langzeitarbeitslose Jugendliche in Deutschland
Eine handlungsorientierte Analyse personaler und situativer Faktoren
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Jugendarbeitslosigkeit zählt in nahezu allen westlich-industralisierten Ländern zu einem der großen gesellschaftlichen Probleme. Die meisten Menschen erleben ungewollte Arbeitslosigkeit als erhebliche Belastung, die mit gesundheitlichen und sozialen Folgen verbunden sein kann. Die Orientierung an [...]
Arbeitslosenforschung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendforschung, Langzeitarbeitslosigkeit, Psychologie, Ressourcenorientierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.