
„Religionswissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Korean Migrant Churches in Germany
An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten zahlreiche koreanische Gemeinden, die nicht nur als [...]
Christen Erste Generation Missiologie Religionswissenschaft TheologieAbraham – Astronomie und Schicksal
auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.
Schriften zur Religionswissenschaft
Mit Rollsiegeln aus dem 3. Jahrtausend vor Christus werden archäologische Funde präsentiert, welche die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen, nachweisen. Abrahams Vater Terach war aufgrund einer negativen Prophetie gezwungen, seinen Sohn viele Jahre zu verstecken. [...]
Archäologie Astronomie Bibel Genesis Heliozentrisches System Mesopotamien Religionswissenschaft RollsiegelDer Kontext in den islamischen Wissenschaften
Sprachwissenschaften – Rechtsmethodologie – Koranexegese
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des sprachlichen und außersprachlichen Kontextes in den Hauptdisziplinen, durch die der Sinn bzw. die lexikalischen, grammatischen, rhetorischen, usw. des koranischen Textes erschlossen werden. Diese Disziplinen sind vor allem Lexikografie, [...]
Islam Islamwissenschaft Kontext Methodenlehre Rechtsmethodologie Religionswissenschaft SprachwissenschaftDie Entkontextualisierung in den deutschen Koranübersetzungen
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des intersprachlichen und außersprachlichen Kontexts im Verstehensprozess des koranischen Textes und in seinen Übersetzungen.
In dieser Abhandlung wurde der Koran sowohl philologisch als auch fachspezifisch ausführlich [...]
Islamwissenschaft Kontext Koran Orientalistik ReligionswissenschaftMystik und mystische Spiritualität
Ein Dialog in den Weltreligionen
Schriften zur Religionswissenschaft
Mystik und Spiritualität haben menschliche Gesellschaften stets geprägt, weit über Kultur- und Religionsgrenzen hinaus. Zwar können die Naturwissenschaften heute fast alle Mechanismen des menschlichen und nicht-menschlichen Lebens erklären, es bleibt aber dennoch ein „unerklärlicher Rest“. [...]
Christentum Dialog Gebet Gesang Hildegard von Bingen Hinduismus Islam Judentum Liebe Lyrik Meditation Mystik Mystikerinnen Philosophie Religion Religionswissenschaft Spiritualität WeltreligionenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.