Literatur: Reliabilität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Leonie Kampe
Zum Paradigmenwechsel der Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen
Gegenüberstellung des STIPO-Interviews mit dem Interview der LPFS des DSM-5
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Anlässlich der zunehmenden Befürwortung dimensionaler Modelle zur Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen wird das Strukturierte Klinische Interview des Alternativen DSM-5 Modells der Persönlichkeitsstörungen (SKID-AMPS) mit dem Strukturierten Interview zur Persönlichkeitsorganisation (STIPO) [...]
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörung, Borderline, Diagnostik, DSM-5, Einzelfalldarstellung, Interreliabilität, Interview, LPFS, Paradigmenwechsel, Persönlichkeitsstörungen, Psychodynamische Theorie, Psychologie, Psychotherapie, SKID-AMPD, SKID-AMPS, STIPO, Validität

Julia Stöber
Interventionsmöglichkeiten in der medialen Berichterstattung über Suizidalität
Ergebnisse aus dem OSPI-Europe-Projekt
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Berichte über Suizidalität in den Medien bergen einerseits die Gefahr der detaillierten, positiven oder gar glorifizierenden Darstellung von suizidalem Verhalten, das die Wahrscheinlichkeit einer Nachahmung durch dafür empfängliche Personen erhöht. Andererseits besteht im Bericht die Chance [...]
Imitation, Interventionen, Interventionsmöglichkeit, Journalismus, Journalisten, Kodieinstrument, Medien, Medienempfehlungen, OSPI-Europe-Projekt, Psychologie, Reliabilität, Suizidalität, Suizidprävention, Werther-Effekt

Alexander Koke
Handballspezifische Leistungsdiagnostik
Validierung des Handballspezifischen Komplextests (HBKT) und Prüfung der Intraobserver Reliabilität
Schriften zur Sportwissenschaft
Leistungsdiagnostik im Handball rekrutiert sich momentan aus überwiegend isolierten konditionellen Fertigkeitstests, die der Komplexität des Sportspiels Handball bzw. den komplexen Anforderungen, die innerhalb des Spiels an die Spieler gestellt werden, nicht gerecht werden. Aus diesem Grund ist [...]
Handball, handballspezifisch, Komplextest, Leistungsdiagnostik, Reliabilität, Spielanalyse, Trainingsevaluation, Validität

Simon Danckworth
Reliabilität und Validität der deutschen Version der SWAP-200 (Shedler Westen Assessment Procedure)
Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Die SWAP-200 (Shedler Westen Assessment Procedure) ist ein Q-Sort-Verfahren, welches dazu dient, Persönlichkeitsstörungen dimensional zu erfassen. Sie besteht aus 200 Items, welche nach einer festen Verteilung in acht Kategorien einsortiert werden. Die Informationen wurden mittels eines [...]
Dimensionale Erfassung, Gesundheitswissenschaft, Kategoriale Einteilung, Komorbidität, Medizin, PD-Scores, Persönlichkeitsstörung, Psychologie, Q-Faktor-Scores

Sonja Lück
Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus statistischer Sicht
Mit der Entwicklung und Analyse eines studentischen Modulevaluationsinstrumentes wird ein gleichermaßen aktuelles wie komplexes Thema der Bildungsökonomik behandelt.
In dieser Studie werden detailliert die einzelnen Entwicklungsschritte eines den wissenschaftlichen Standards [...]
Betriebswirtschaftslehre, Hochschulforschung, Lehrevaluation, Lehrveranstaltungsqualität, Modulevaluation, Qualität der Lehre, Qualitätssicherung, Reliabilität, Studentische Veranstaltungskritik, Testgütekriterien, Validität, Wirtschaftswissenschaft

Petra Bonkhoff-Graf
Verhaltensbeobachtung bei Kindergartenkindern
Beobachterübereinstimmung des FOS-RIII- und des RAS-Kodiersystems in standardisierten Aufgabensituationen bei Kindergartenkindern
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
In der angewandten psychologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung stellen Einschätzungen durch Beurteiler ein wichtiges Datenerhebungsverfahren dar. Die im deutschsprachigen Raum vorhandene Lücke an entsprechender Literatur zu diesem Thema versucht dieses Buch zu verringern. Es gibt einen [...]
Beurteilerreliabilität, Beurteilerübereinstimmung, Kategoriesystem, Kindergartenkinder, Prävention, Psychologie, Ratertraining, Verhaltensbeobachtung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.