Literatur: Reichshofrat
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Albrecht Götz von Olenhusen / Thomas Gergen (Hrsg.)
KREATIVITÄT UND CHARAKTER –
Recht, Geschichte und Kultur in schöpferischen Prozessen
Festschrift für Martin Vogel zum siebzigsten Geburtstag
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der siebzigste Geburtstag von Dr. Martin Vogel ist Anlass für Fachkollegen und Freunde, ihm diese Festschrift zu widmen, welche fächerübergreifend die dem Jubilar wichtigen Themen vereint.
Eine Sektion befasst sich mit der Urheber- und Verlagsrechtsgeschichte von der Frühen Neuzeit (Flechsig, Frohne, Gergen) über das [...]
Autorenrechte, Carl Schmitt, Einspruchsbeschwerdeverfahren, Europäisches Patentamt, Franz Kugler, Georg Roeber, Lichtschutzrecht, Martin Vogel, Max Rüdenberg, Patentrecht, Reichshofrat, Reichskammergericht, Sendelizenzen, Urheberpersönlichkeitsrechte, Urheberrecht, Urheberrechtsgeschichte, Verwertungsgesellschaften, Wahrnehmungs- und Abschlusszwang

Sven Düwel
Die Diskussionen um eine Reform der Reichsverfassung in den Jahren von 1763 bis 1803
Eine Verfassungsstudie auf der Grundlage ausgewählter publizistischer Schriften der damaligen Zeit
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
„Fehler einer Verfassung sind dem veränderlichen Lauf der Zeiten und abwechselnden Leidenschafften und Schwachheiten eigen und von der Menschlichkeit unzertrennlich, sie zu erforschen, zu entdecken, zu bekennen, an ihre Abstellung Hand anzulegen, ist das Anliegen und die Pflicht eines Freun[d]s des Vaterlandes...“
[MOSER, [...]
18. Jahrhundert, Episkopalismus, Fürstenbund, Geschichtswissenschaft, Nationalgeist, Reichserzkanzler, Reichsgefüge, Reichshofrat, Reichsjustiz, Reichskammergericht, Reichskirche, Reichskreise, Reichspatriotismus, Reichspublizistik, Reichsreform, Reichstag, Reichsverfassung, Reichsvikariat, Verfassungsstudie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.