
„Regionalgeschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Weg der curtis Hesnon vom Erbe Bischof Liudolfs ins Patrimonium der Methildis
Untersuchungen der Quellenlage und Forschungsgeschichte zu den frühesten Besitzern des altsächsischen Oberhofes
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Ein Blutsverwandter der ottonischen Kaiser namens Liudolf war nach Quellenlage der erste nachweisbare Besitzer des frühmittelalterlichen Haupthofes am Nordufer der Lippe, aus dem der westfälische Ort Heessen hervorging. Die Untersuchung zeichnet den Karriereweg Liudolfs vom Mitglied der Hofkanzlei in das Amt des [...]
Mittelalter Regionalgeschichte80 Jahre Option –
Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Propaganda Regionalgeschichte Südtirol ZeitgeschichteVom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt
Eine Ortsgemeinde am Rhein in ihrem historischen Umfeld, ihre Weistümer und Einzelpersonen bis 1700
Geschichtswissenschaftliche Studien
Urkunden dokumentieren die älteste Geschichte von Siedlungen als schriftliche Zeugnisse. Hier erleben wir die Entstehung der Gemeinde Herdi und ihre Einbindung in herrschaftliche Politik. Die Ortsgeschichte erscheint im Rahmen von regionaler, allgemeiner und kirchlicher Geschichte bis zum Jahr [...]
Biographien Dreißigjähriger Krieg Konfessionswechsel Ortsgeschichte Regionalgeschichte Salier StauferAuflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“
Zur „Arisierung“ in Bayerisch Schwaben: Augsburg und Fischach
Arisierung Drittes Reich Haushalt Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft„Ohne die geringste Störung und ohne Blutvergießen“: Die Revolution 1918/1919 in Lippe
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Das Revolutionsjahr 1918 brachte auch für das Land Lippe einschneidende Veränderungen mit sich. Mit der Abdankung des Fürsten Leopold IV. endete für viele Lipper überraschend die gut 700 Jahre lange dynastische Geschichte des Landes. Dieses Buch befasst sich mit der Arbeit des Volks- und [...]
Radikalisierung RegionalgeschichteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.