
„Regeln“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Zukunftsfähige Regionalentwicklung:
Handlungsfähigkeit durch Capacity Building
Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden [...]
Anomalien in Organisationen
Eine Studie zur Paradoxie von Regelverletzungen in Organisationen
„Was können Menschen in Organisationen mit den Regeln anstellen, die dort herrschen, und welche Folgen kann das haben – und zwar in jeder Richtung? Die Dissertation von Herrn Vierling macht das Thema Regeln bzw. Regeleinhaltung und Regelverstöße in Organisationen sowie deren Deutungsmöglichkeiten und [...]
Die Reaktion von Konsumenten auf das Angebot von Kompromissoptionen
Studien zum Konsumentenverhalten
Täglich treffen Personen Entscheidungen zwischen mehreren zur Auswahl stehenden Optionen. Zum Beispiel kann ein Konsument bei einem Besuch in einem Schnellrestaurant zwischen einem Caf? regular, Caf? tall oder einem Caf? grande auswählen, die sich hinsichtlich der Inhaltsmenge und des Preises unterscheiden. Der [...]
Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Heute machen ca. 10 % aller Streitigkeiten vor den Landgerichten solche des Bau- und Architektenrechtes aus. Eine der meistdiskutierten Fragen ist dabei das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, (bau-)werkvertraglich geschuldetem Erfolg und der Vergütung des Unternehmers. An diesem Problemkreis setzt der [...]
Brennstoffwechsel und Kapazitätsmodifizierungen im Emissionshandel
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das europäische und deutsche Klimaschutzrecht gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein wesentliches Instrument ist der Emissionshandel. Zukünftig sind nicht nur Industrie- und Energieanlagen dem Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterworfen. Auch bleibt es nicht allein bei der [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.