
„Regeln“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung
Auswirkungen der Anti-Tax Avoidance Directive
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Mit dem Einsatz hybrider Gestaltungen verwirklichen multinationale Unternehmen eine Nichtbesteuerung in Form einer Besteuerungsinkongruenz, die auf eine unterschiedliche Qualifikation eines Finanzinstruments, Rechtsträgers oder einer Betriebsstätte in mindestens zwei Staaten zurückzuführen ist. Die Anti Tax [...]
BEPS Besteuerungsrechte Doppelbesteuerung Mindestbesteuerung Multinationale Unternehmen Nichtbesteuerung Steuerlehre Steuerplanung UnternehmensstrukturEntwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht
Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden [...]
Frachtführerhaftung Haftungsrecht Handelsrecht Internationales Einheitsrecht Internationales Seefrachtrecht Montrealer Übereinkommen Rechtsvergleichung Rotterdam Regeln TransportrechtDie Haftung des ausführenden Verfrachters nach dem deutschen Seehandelsrecht
mit Bezügen zu Übereinkommen zur internationalen Rechtsvereinheitlichung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Haftung des ausführenden Verfrachters wurde im Zuge der Reform des Seehandelsrechts 2013 in § 509 HGB erstmalig normiert. Anlass war die Tatsache, dass die Beförderung des Guts über See immer seltener durch den Hauptverfrachter selbst und immer öfter durch Unterverfrachter ausgeführt wird. [...]
Haftung Handelsrecht Rechtsvereinheitlichung Rotterdam Regeln SeehandelsrechtNach allen Regeln der Wechselkunst –
Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die empirische Personalforschung in Kulturbetrieben steht noch am Anfang. Zu Kulturbetrieben gehören Kunstmuseen, in welchen Kuratoren arbeiten. Die Verfasserin baut die Forschung mit der Arbeit an einer Theorie zu Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum aus. Die Theorieentwicklung [...]
Kuratoren PsychologieDie rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht
Die Vater-Kind-Zuordnung erfolgt sowohl im deutschen als auch im polnischen Recht nach den gesetzlich vorgeschriebenen Tatbeständen, die ein Risiko der Vaterschaftsaufspaltung mit sich bringen. Kommt es zu einer Vaterschaftsaufspaltung, stellt sich in den beiden Ländern die Frage nach der [...]
Abstammungsrecht Deutschland Familienrecht Heterologe Insemination Polen Rechtsvergleich Samenspende VaterschaftsanfechtungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.