
„Reform“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland
Entwicklung, Struktur und Theologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der liturgischen Erforschung der Feier des Karfreitages in den evangelischen Kirchentümern und Landeskirchen wurde bisher erstaunlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies steht in eklatantem Gegensatz zur Hervorhebung des Karfreitages als scheinbar höchstem Feiertag der protestantischen Kirchen. Die liturgische [...]
Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit der Unternehmenserbschaftsteuerreform 2016 ist die Nachfrage an Familienstiftungen enorm gestiegen. So kommt die Gestaltungspraxis gegenwärtig kaum umhin, bei der Planung der Unternehmensnachfolge den Einsatz einer Familienstiftung zumindest anzudenken. [...]
Einwilligung in die Biobankteilnahme
Praxisbeispiele und Reformbedarf
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Biobanken haben sich als Forschungsinfrastruktur auf dem Weg zu einer stärker individualisierten Medizin etabliert. Die Lager von Materialproben und zugehörigen Daten vereinen dabei mit (genetischer) Forschung an Humanmaterial, besonderen Kategorien personenbezogener Daten, Big Data und Digitalisierung [...]
Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten
Der Hieronymusstich Dürers von 1514 birgt ein Geheimnis der besonderen Art: Die Beobachtung der Jupitertrabanten durch Piero della Francesca, die dieser in mehreren Werken niedergelegt hatte. Durch die Vermittlung Paciolis, den er 1506 in Bologna getroffen hat, oder früher hatte Dürer von der Sache erfahren. Die [...]
Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen
Untersuchung der Reform der Gemeindefinanzierung und der Einführung einer Forschungszulage in Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Akzeptanz des Steuerrechts durch die Bürger ist aus verschiedenen Gründen für einen funktionierenden Steuerstaat notwendig. Dennoch gibt es wenige empirische Erkenntnisse zur Akzeptanz von geplanten Steuerreformen. Aufgrund der Bedeutung von monetären Aspekten sind Laborexperimente gut geeignet, um die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.