
„Reflexion“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Theoretisch-pragmatische Reflexionen zur interlingualen Übersetzung ausgewählter Textsorten des Strafprozessrechts
(Deutsch-Slowakisch)
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Diese Publikation greift die Problematik der Rechtsübersetzung vor dem Hintergrund des interlingualen Transfers im Sprachenpaar Deutsch – Slowakisch auf. Der Fokus liegt dabei auf juristischen Textsorten, die für den Fachdiskurs im Bereich des Strafprozessrechts signifikant sind. Im ersten Teil der Publikation [...]
Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts
Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden
Schriften zur Sportwissenschaft
Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. Diese empirische Studie liefert einen Ansatz, welcher den Erwerb vernetzter Wissensbestände durch das Format Fallarbeit [...]
Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch
Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Studie befasst sich mit muttersprachlichen Interferenzen auf lexikalischer Ebene bei chinesischen Deutschlernern. Gegenstandsbereich für die Untersuchung sind Verben und Verbkonstruktionen im Deutschen und deren mögliche Entsprechungen im Chinesischen. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, 1. ob und [...]
Sinnlichkeit und Denken
Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik
Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken aus dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese Festschrift erscheint anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken als Dozentin für Psychoanalyse am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. ’Gewaltlose Integration des Divergierenden’ – so der Titel einer der Arbeiten Niedeckens – durchzieht als ein [...]
Reflexion organisatorischer Entscheidungen als Kern des Organisationscontrollings
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Blickt man auf größere Reorganisationen in jüngerer Zeit, wie z. B. bei Siemens oder Daimler, so fällt auf, dass Organisationsstrukturen bereits nach wenigen Jahren wieder verändert bzw. Reorganisationen rückgängig gemacht werden. Offensichtlich herrscht häufig eine große Unzufriedenheit mit [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.