Literatur: Reeducation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Ursula Meier (Hrsg.)
Mit einem Beitrag: Erna Stahls Haltung in der Zeit des Nationalsozialismus
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Erna Stahl (1900–1980) wuchs als Tochter einer Wiener Violinistin aus dem Arbeitermilieu und eines Lübecker Konzertagenten im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf. Nach einem Vorbereitungsdienst wirkte sie seit 1930 an der reformpädagogischen Hamburger Lichtwarkschule. Im Zuge nationalsozialistischer Eingriffe in das Schulwesen wurde sie 1935 an [...]
Albert Schweitzer, Hamburger Schulprozess von 1950, Herbert Meinke, Istanbul, Kulturkritik, Lesebuch, Lichtwarkschule, Nationalsozialismus, Oskar Kokoschka, Reeducation, Reformpädagogik, Soziologie, Spanien, Weiße Rose, Widerstand, Wien

Richard Schumak (Hrsg.)
Tagebuchaufzeichnungen des Altphilologen Albert Rehm 1945 bis 1946
Die Tagebücher des ersten Nachkriegsrektors Albert Rehm an der Ludwig-Maximilians-Universität sind ein universitäts- und wissenschaftsgeschichtliches Dokument. Rehm gehörte seit seiner Berufung 1906 auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie und Pädagogik zu den herausragenden Persönlichkeiten, die die bayerische Hochschulpolitik [...]
1. Nachkriegsrektorat der LMU, 1945, Albert Rehm, Bernhard Rehm, Berufungspolitik 1945-1947, Entnazifizierung, Geschichtswissenschaft, LMU München, Otto Graf, Reeducation, Säuberung, Staatskommissariat, Thesaurus linguae Latinae, Universitätsgeschichte, UNNRA Universität, Wilhelm Hoegner, Zeitgeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher.