
„Rechtswissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex
Auslegung, Rechtsrisiken, Handlungsempfehlungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Vermeidung von Interessenkonflikten von Aufsichtsratsmitgliedern ist ein zentrales Element guter Corporate Governance. Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex versuchen, solchen Konflikten in einem frühen Stadium vorzubeugen. Börsennotierte Unternehmen [...]
Der Zeugenbeweis und seine Grenzen im Rahmen der freien Beweiswürdigung
Ein Vergleich zwischen dem deutschen und türkischen Zivilprozessrecht
Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht zahlreiche unterschiedliche Themen, von Arbeits-, Sozial-, [...]
Unionsrecht des Kulturgüterschutzes im Binnen- und Außenverhältnis
Gleichlauf oder Unterschiede?
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Anfänge des unionsrechtlichen Kulturgüterschutzes fallen in das Jahr 1993. Nach der Abschaffung von Binnengrenzen wurde einerseits der kulturelle Austausch und der Kunsthandel erleichtert, andererseits wurde aber die Ausfuhrkontrolle von nationalen Kunstschätzen erschwert. Dem hat die EU im Jahr 1993 [...]
Die Bekämpfung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ durch OECD und EU
Eine Analyse des modifizierten Nexus-Ansatzes zur Bekämpfung „schädlicher“ IP-Boxen und seiner Auswirkungen auf die steuerliche Standortpolitik Deutschlands
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.