
„Rechtspsychologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Effektive Befragungsstrategien für Juristen in unternehmensinternen Untersuchungen
Ein Praxismodell auf Basis von Interviews mit erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten internationaler Wirtschaftskanzleien
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen erhalten mit dem vorliegenden Werk eine praxisrelevante Struktur für die Planung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Befragungen, insbesondere im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen. Ausgangspunkt für dieses Werk war eine Reihe von zehn [...]
Compliance Rechtsanwalt RechtspsychologieUnterstellt statt überprüft?
Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung
nach § 3 JGG
Zusammenhänge zwischen kognitionspsychologischen Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess und dem Beurteilungsergebnis
Aktenanalysen zeigen, dass die Verantwortlichkeit jugendlicher Straftäter (§ 3 JGG) selbst bei Höchststrafenurteilen mit nur einem Satz erwähnt und meist ohne nachvollziehbare Prüfstrategie bejaht wird. Diese Rechtspraxis ist mit der hinter § 3 JGG stehenden Intention des Gesetzgebers kaum [...]
Einstellungen Jugendgerichtsgesetz Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Moralentwicklung Rechtspsychologie Strafmündigkeit VerantwortlichkeitPersönlichkeitsinventar zur Erfassung von Risikofaktoren (PER)
Konstruktion und empirische Überprüfung des modular aufgebauten Verfahrens zur Erfassung persönlichkeitsbedingter kriminogener Merkmale
Aus den Kriminalstatistiken geht hervor, dass in Deutschland über 6 Millionen Straftaten jährlich polizeilich registriert werden. Bei mehr als 2,5 Millionen dieser Fälle handelt es sich um Gewalt- und Diebstahlsdelikte.
Diese Angaben verdeutlichen die hohe Relevanz sich [...]
Aggressivität Rechtspsychologie Rechtswissenschaft StraftäterPsychische Störungen bei jungen Straftätern
Eine Untersuchung zur Prävalenz und Struktur psychischer Störungen bei neu inhaftierten Jugendlichen und Heranwachsenden in der Jugendanstalt Schleswig
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Thema Jugendkriminalität ist in den letzten Jahren vermehrt in der öffentlichen Debatte aufgegriffen worden. Gerade bei schwerwiegenden und extremen Gewaltstraftaten wird dabei oft die Frage nach den Ursachen aufgeworfen, was massenmedial häufig zu einer Diskussion über die Persönlichkeit [...]
Forensische Psychologie Jugenddelinquenz Jugendliche Straftäter Persönlichkeit Prävalenz Psychische Störungen RechtspsychologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.