
„Rechtfertigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Whistleblowing und die Strafbarkeit wegen Geheimnisverrats
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Die Aufmerksamkeit und das Verantwortungsbewußtsein des Staatsbürgers, der Mißstände nicht nur zur Kenntnis nimmt, sondern sich auch für deren Abstellung einsetzt, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bestand der freiheitlichen demokratischen Ordnung.“
(BVerfG NJW 1970, 1498, [...]
Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale [...]
Doppelbesteuerung Europäische Union Finanzverwaltung Gemeinschaftsrecht Grundfreiheiten Internationales Steuerrecht Mitwirkungspflichten Rechtfertigungsgründe UntersuchungsgrundsatzEmil Fuchs:
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief
Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1944–1945)
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die hier zusammengefassten Exegesen zu den Briefen an die Thessalonicher und an die Korinther sowie zu dem Galaterbrief sind die letzten drei Exegesen des umfangreichen Werkes von Emil Fuchs, das dieser ab 1933 niederschrieb. Die in diesem Band erstmals gedruckten Schriften entstanden nicht mehr in [...]
Antijudaismus Apostelkonzil Befreiungstheologie Emil Fuchs Endzeit Evangelium Geschichte Rechtfertigungslehre Religionswissenschaft Theologie Verfolgung WiderstandDie strafrechtliche Rechtfertigung von Soldaten bei Auslandseinsätzen
Tötungs- und Körperverletzungsdelikte in Konflikten, welche die Schwelle zum bewaffneten Konflikt i.S.d. Völkerrechts (noch) nicht überschritten haben
Strafrecht in Forschung und Praxis
Für die einzelnen militärischen Zwangsmaßnahmen von Soldaten bei friedenssichernden Auslandseinsätzen gibt es bisher keine spezialgesetzliche Ermächtigungsgrundlage. Sowohl die Resolution des VN-Sicherheitsrates als auch der zustimmende Parlamentsbeschluss bieten aus Sicht der Verfasserin keine [...]
Auslandseinsätze Bewaffneter Konflikt Defensivnotstand Rechtfertigung Soldaten VölkerrechtEmil Fuchs:
Der Brief des Paulus an die Römer
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der Brief des Paulus an die Römer – kurz Römerbrief – wurde von dem Theologen und Religiösen Sozialisten Emil Fuchs (1874-1971) während seines Lehrverbots 1936/37 verfasst und hier erstmals, nach über 75 Jahren, in Druckform der Öffentlichkeit vorgelegt. Es ist eine die umfangreichste [...]
Bibel Christentum Emil Fuchs Evangelium Exegese RechtfertigungslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.