Literatur: Rechnungswesen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Werner
Corporate Governance und couragiertes Handeln
Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus [...]
Business Ethics, Compliance, Corporate Governance, Dissens, Finanzen, Hinweisgebersysteme, individuelle Urteilskraft, Moralentwicklung, Organisation, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Unternehmensüberwachung, Wertemanagement, Whistleblowing, Wirtschaftskriminalität

Michael Mayrock
Projektcontrolling in der Automobilzuliefererindustrie
Eine komplexitätsbasierte Analyse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind grundlegend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die innerhalb des F&E-Bereichs verankerte Produktentwicklung schafft durch die Umsetzung von Produktideen in ein konkretes Produkt Problemlösungen. In diesen Entwicklungsprojekten [...]
Automobilzuliefererindustrie, Betriebswirtschaft, Controlling, Empirische Analyse, Entwicklungsprojekte, Finanzen, Produktentwicklung, Projektcontrolling, Projektkomplexität, Rechnungswesen

Rüdiger Nolte / Annette Wöhner / Richard Stüwe / Malte L. Peters (Hrsg.)
Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung feiert im Jahr 2019 sein 40-jähriges Bestehen. Dem Fachbereich Finanzen obliegt die fachtheoretische Ausbildung der Nachwuchskräfte des gehobenen nichttechnischen Dienstes der deutschen Zollverwaltung im Rahmen des [...]
Digitalisierung, Elektronische Kommunikation, Finanzen, Geldwäschebekämpfung, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Lehrerhandeln, Rechnungswesen, Schwarzarbeit, Streamingsystem für Vorlesungen, Verbrauchssteuerrecht, Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Zollrecht

Katharina Ruikis
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird [...]
Abwasserentsorgung, Benchmarking, Controlling, Data Envelopment Analysis, DEA, Deutsche Wasserwirtschaft, Effizienzmessung, Literaturanalyse, Produktionstheorie, SFA, Stochastic Frontier Analysis, Stochastic Nonparametric Envelopment of Data, StoNED, Unternehmensrechnungswesen

Simon Rosa
Eine kritische Würdigung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In dieser Publikation werden die Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems (IKS) auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung anhand von Experteninterviews sowie einer empirischen Fragebogenstudie betrachtet. [...]
Automatisierung, Betriebswirtschaft, Controlling, Corporate Governance, Finanzberichterstattung, Finanzen, Internes Kontrollsystem, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung

Steffen-Arne Reuber
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Für eine global hochgradig vernetzte und industriell geprägte Volkswirtschaft ist eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur unabdingbar, um Güter handeln und transportieren zu können. In Anbetracht der in den letzten Jahrzehnten unterbliebenen Investitionsmaßnahmen herrscht ein breiter [...]
Betriebswirtschaft, Gewinnrealisation, Handelsrecht, Handeslrechtliche GoB, IFRS, Mehrkomponentengeschäft, PPP, Public Private Partnership, Rechnungswesen, Verfügbarkeitsmodell

Daniel Sandlos
Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen
Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung interner Risikomanagementstrategien in der externen Berichterstattung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Derivate in Sicherungszusammenhängen können nicht den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen unterworfen werden, denn die daraus resultierenden bilanziellen Konsequenzen tangieren ceteris paribus den ökonomischen Gewinn einer Unternehmung, obwohl realiter keine offenen Risikopositionen existieren. [...]
Berichterstattung, Bewertungseinheiten, Finanzinstrumente, Hedge Accounting, IFRS 9, Objektabgrenzung, ökonomischer Gewinn, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Risikomanagementstrategie, Sicherungszusammenhänge

Anneke Timm
Gestaltung und Umsetzung eines durchgängigen wertorientierten Performance Measurement Systems
Konzept und Fallstudie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Trotz großer Relevanz der Gestaltung von wertorientierten Performance Measurement Systemen liegen Defizite sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der wissenschaftlichen Literatur vor. Während Theorie und Praxis oft nur auf die Einführung reiner Messsysteme fokussieren, ist Inhalt dieser [...]
Fallstudie, Kennzahlensystem, Performance Measurement, Rechnungswesen und Finanzen, Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Wertorientierung, Werttreiber, Werttreiberhierarchien

Michael Streit
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die regulativen Vorgaben für die Informationsoffenlegung von kapitalmarktorientierten Unternehmen haben im Laufe der Zeit stetig zugenommen. Die zunehmende Regulierungsdichte wird nicht zuletzt damit begründet, dass die endogene Funktionsfähigkeit des Informationsmarktes nicht gegeben sei. Die [...]
Betriebswirtschaft, Emissionszertifikatebilanzierung, Freiwillige Publizität, Indirekte Ausweiskosten, Marktversagen, Normative Theorie der Rechnungslegung, Offenlegung, Rechnungslegungsinformation, Rechnungswesen, Regulierung der Rechnungslegung, Wohlfahrtstheorie

Christine Thoben
Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen
Unter besonderer Berücksichtigung der Ermittlung bei Änderung des Konsolidierungskreises und der Beteiligungsquote
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung stellt für die Bilanzierungspraxis häufig eine große Herausforderung dar. Durch Konsolidierungskreis- oder Beteiligungsquotenänderungen, aber auch bei Einbeziehung von in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmen, nimmt die Komplexität [...]
Beteiligungsquote, Beteiligungsquotenänderung, Cash Flow Statement, DRS 21, Einzelkapitalflussrechnung, Externes Rechnungswesen, IAS 7, Kapitalflussrechnung, Konsolidierung, Konsolidierungskreis, Konsolidierungskreisänderung, Konzernkapitalflussrechnung, Konzernrechnungslegung, Rechnungslegung

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.