Literatur: Rational-Choice-Theorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Matthias Lehnert
Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit
Das Vermittlungsverfahren im deutschen Zweikammersystem
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Vermittlungsausschuss gilt als eines der zentralen Entscheidungsgremien des deutschen Gesetzgebungsprozesses. Auf der Grundlage verschiedener Datenbestände bietet die Studie von Matthias Lehnert erstmals eine umfassende, theoriegeleitete empirische Analyse des Vermittlungsverfahrens. Sie [...]
Bundesrat, Bundestag, Demokratieforschung, Empirische Demokratietheorie, Gesetzgebung, Parlamentarismus, Parteien, Parteienwettbewerb, Politikwissenschaft, Rational-Choice, Spieltheorie, Verhandlungsdemokratie, Vermittlungsanschluss, Vermittlungsverfahren, Zweikammersystem

Frank Sinß
Determinanten von Präsentismus aus handlungstheoretischer Sicht
Eine empirische Analyse auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Präsentismus als zur-Arbeit-gehen trotz Krankheit ist eine Thematik, die in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Arbeits- und Organisationsforschung gerückt ist. Grund hierfür ist die paradoxe Situation, dass es bei deutschen Arbeitnehmern eine Abnahme von Krankmeldungen trotz [...]
Absentismus, Arbeitnehmer, Double-Hurdle-Regression, Handlungstheorie, Ökonomie, Präsentismus, Psychologie, Rational-Choice, Soziologie, Zähldatenanalyse

Sebastian Sattler
Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Plagiate in Hausarbeiten stellen ein großes Problem dar. Sie verletzen einerseits die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und können andererseits das Ansehen der Universitäten und die Reputation ihrer Mitarbeiter und Absolventen belasten. Einzelfälle lösen immer wieder ein breites mediales [...]
Bildungsforschung, Copy-And-Paste-Generation, Digitalisierung, Empirische Studie, Geistiges Eigentum, Gute wissenschaftliche Praxis, Hausarbeiten, intellectual property, Internet, Kriminalitätsforschung, Plagiate, Plagiatforschung, Plagiatsoftware, Plagiattests, Prävention, Randomized Response Technik, Rational-Choice-Theorie, Reputation, RRT, Soziologie, Studierende, Theorie des geplanten Verhaltens, Wissenschaftsforschung

Rüdiger Lang
Verbandsinterne Willensbildung
Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Untersuchung befasst sich mit dem Innenleben von Organisationen, denen im politischen System der BRD oftmals eine starke, geradezu unheimliche, im Verborgenen agierende Macht zugeschrieben wird: den Verbänden. Die Vorgänge, die zur Formulierung des politischen Willens dieser Organisationen [...]
Arbeitgeberverband, Elitentheorien, Gesamtmetall, Öffentlicher Dienst, Politikwissenschaft, Rational-Choice, Tarifverhandlung

Arno Jakobs
Der Einfluss des Behindertenrechts auf die Personalpolitik von Unternehmen
Theoretische Analysen und empirische Befunde
Nach langer Zeit des Stillstands war die Zeit der rot-grünen Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder geprägt von den größten gesetzgeberischen Reformen in der Behindertenpolitik seit den 70er-Jahren. Unter anderem wurde durch das Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit [...]
Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsnachfrage, Ausgleichsabgabe, Behindertenpolitik, Behindertenrecht, Beschäftigungspflicht, Beschäftigungsquote, Betriebswirtschaftslehre, Handlungstheorie, Institutionenökonomik, Personalpolitik, Rational-Choice-Theorie, Sozialgesetzbuch Neuntes Buch

Claudia Stierle
Eine handlungstheoretische Erklärung des Crackkonsums
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Konsumenten von Crack: Selbstbestimmte Entscheider oder Marionetten ihrer Sucht? Letzterem entsprechend wird in der medialen Darstellung Crack häufig als "teuflische" Droge dargestellt, deren Gebrauch in eine sofortige und unwiderrufbare Sucht mündet. Die Konsumenten entwickeln sich dabei zu [...]
Crack, Empirische Untersuchung, Gesundheitswissenschaft, Handlungstheorie, Medizin, Rational Choice, Soziologie, Sucht, Suchtprävention

Eine Auswahl unserer Fachbücher.