Literatur: Ratingagenturen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Tobias Bauerfeind
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor behandelt grundlegende Fragen des europäischen Rechts hinsichtlich der aufsichtlich indizierten Verwendung von externen Ratings der (drei) großen (US-)Ratingagenturen durch Kredit- und Finanzinstitute sowie sonstige Finanzmarktteilnehmer, um ihren aufsichtsrechtlichen Pflichten [...]
Aufsichtliche Abkehr, Aufsichtsrecht, Bankenaufsicht, Bankrecht, Eigenkapital, Externes Rating, Ratingagentur, Ratingverordnung, Regulierung

Jens Dambacher
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Entwicklung des Verbraucherschutzes in der deutschen Versicherungsbranche ist geprägt durch das Leitbild des mündigen Verbrauchers. So ist seit der VVG-Reform speziell für Verbraucher neben den allgemeinen und speziellen Informationspflichten zusätzlich ein Produktinformationsblatt [...]
AVB, Fitch, Key Features, Lebensversicherung, Policy Summary, Produktinformationsblatt, Rating, Ratingagenturen, Spezielle Betriebswirtschaftslehre, Standard and Poor´s, Transparenz, Verbraucher, Verbraucherinformation, Verbraucherschutz, Versicherungsrecht

Markus Wiemann
Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance
Rating agencies are important players in today’s financial markets. They have strong influence on companies’ costs of debt and investors’ decisions. However, rating agencies were and are not free of criticism. The conflict that emerges from the strong influence of credit ratings on [...]
Agency-Konflikt, Agency Conflict, Costs of debit, Finanzmanagement, Fremdkapitalkosten, Investitionen, Investments, Kreditverträge, Loans, Monitoring, Performance Pricing, Rating Agencies, Ratingagenturen, Ratings

Robert Blickle
Die Regulierung von Ratingagenturen durch die Europäische Union
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
„Kein Volk gibt es, wie ich sehe, mag es noch so fein und gebildet, noch so roh und unwissend sein, das nicht der Ansicht wäre, die Zukunft könne gedeutet und von gewissen Leuten erkannt und vorhergesagt werden“.
Ebenso wie die von Marcus Tullius Cicero [...]
CRA-Verordnungen, Eurokrise, Europäische Union, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Fitch, Internationales Wirtschaftsrecht, Moody‘s, Ratingagenturen, Standard and Poor‘s

Gerald G. Sander / Gunter Deuber (Hrsg.)
Europäische Staatsschuldenkrise als Herausforderung an EWU und EU
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Die Zusammenhänge in der Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union (EU) und Eurozone (EWU) sind hochkomplex. Der Sammelband versucht daher durch einen interdisziplinären Zugang, einen differenzierten, fundierten und praxisorientierten Blick auf den hochkomplexen Themenkreis [...]
Eurokrise, Europäische Union, European governance, Eurozone, EWU, Finanzmärkte, Fiskalpakt, monetary union, No-bail-out, Politikwissenschaft, Ratingagenturen, Rechtswissenschaft, Schuldenkrise, Staatsdefizit, Staatsschuldenkrise, Volkswirtschaftslehre, Währungsunion

Florian Hänle
Die neue Europäische Finanzaufsicht
Kompetenzen der neuen Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die neue Europäische Finanzaufsicht wurde als Reaktion auf die jüngste Finanzmarktkrise geschaffen und hat zum 01.01.2011 ihre Tätigkeit aufgenommen. Installiert wurde sowohl eine Mikroaufsicht als auch eine Makroaufsicht. Letztere stellt auf europäischer Ebene ein Novum dar. Für die [...]
Aufsicht über Ratingagenturen, Bindungswirkung, Empfehlungen, ESFS, ESRB, Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäisches System der Finanzaufsicht, Europäische Wertpapier- und Marktaufsicht, Europarecht, Finanzaufsicht, Finanzaufsichtsrecht, Finanzmarktkrise, Kapitalmarktrecht, Lamfalussy-Verfahren, Leitlinien, Neue Europäische Finanzaufsicht, Vertrauensschutz, Weisungsrecht

Alexander Lampe
Die Regulierung von Ratingagenturen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Buch beschäftigt sich mit der Regulierung von Ratingagenturen, die Ratings für Kapitalmarktprodukte und/oder deren Emittenten erstellen. Der Autor beschreibt zunächst die zentrale Funktion der Ratingagenturen für die publikumsfinanzierten Kapitalmärkte. Anschließend widmet er sich den [...]
Haftung, IOSCO, Kapitalmarktrecht, Ökonomische Analyse, Ratings, Rechtswissenschaft, Regulierung, Verhaltenspflichten, Wirtschaftsrecht, Zulassungsverfahren

Georg von Pföstl
Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten
Unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung und der Vorgehensweise der Ratingagenturen
Basel II stellt eines der am heftigsten diskutierten Themen im Bankensektor in den letzten Jahren dar. Die risikosenstiven Regelungen im Kreditbereich haben sowohl das interne als auch das externe Rating verstärkt in den Mittelpunkt rücken lassen. Das Buch widmet sich diesen Entwicklungen und geht [...]
Ausfall, Ausfallwahrscheinlichkeit, Bankenaufsicht, Basel II, Betriebswirtschaftslehre, Kreditrisiko, Prozyklizität, Rating, Ratingagenturen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.