
„Psychische Krankheit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich psychischer [...]
Baden-Württemberg Empirische Studie Erziehungswissenschaft Hessen Integrationspädagogik Kinder- und Jugendpsychiatrie Reintegration Schule für Kranke Schulische Integration Schulpädagogik SonderpädagogikParentale Depression als kontextuelles Entwicklungsrisiko
Die kognitiven Inhibitionsleistungen von Kindern
Die Depression ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit hohen persönlichen, sozialen und volkswirtschaftlichen Kosten verbunden ist und oft einen chronischen Verlauf nimmt. Gut ein Drittel der direkten Nachkommen depressiver Eltern erkrankt selbst im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter an [...]
Aufmerksamkeit Depression Kinder psychisch kranker Eltern Kognitionswissenschaft Kognitive Vulnerabilität Psychische Krankheit PsychologieEthnographie eines Rehabilitationsprojektes für psychisch kranke Obdachlose im westlichen Indien
Die heimatlosen Verrückten
Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie
In den 1980er Jahren zeigten Ethnologen in der sozialkonstruktivististischen Tradition das erste Mal, dass auch die sich auf „naturwissenschaftliche Fakten“ berufende Biomedizin auf kulturellen Konzepten beruht. Die Untersuchung biomedizinischer (psychiatrischer) Institutionen mittels der [...]
Indien Medizinethnologie NGO Nichtregierungsorganisation Obdachlosigkeit Psychische Krankheit Rehabilitation Soziologie Stigmatisierung Transkulturelle PsychiatrieDer Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis
Schriften zur medizinischen Psychologie
Das Buch behandelt ein zeitloses Grundproblem der Medizin: die Rolle psychischer Faktoren im Krankheitsgeschehen.
Seit der Antike zerbrechen sich Gelehrte den Kopf, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken. Heute stehen verschiedene Krankheitsmodelle nebeneinander, und [...]
Ärztebefragung Arzt-Patient-Beziehung Berufspraxis Gesundheitswissenschaft Krankheit Medizin Medizinische Psychologie PsychologieSexualität und Krankheit: Die Last mit der Lust
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Störungen einer befriedigenden Sexualität sind ein Seismograph für die Erschütterungen des Lebens. Kaum ein anderer Lebensbereich wird derart in Mitleidenschaft gezogen, wenn wir krank sind oder wenn wir Probleme haben. Die Auswirkungen von Erkrankungen auf das sexuelle Verhalten und Erleben [...]
Amputation Diabetes Erkrankung Gynäkologie Medizin SexualitätEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.