
„Prozesskostenhilfe“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Der Autor untersucht, ob ein Verteidiger auch nach Abschluss eines Strafverfahrens zum Pflichtverteidiger bestellt werden kann. Diese Frage kann sich stellen, wenn der Verteidiger als Wahlverteidiger aufgetreten ist, während des Verfahrens jedoch seine Bestellung zum Pflichtverteidiger beantragt [...]
Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung Prozesskostenhilfe Strafprozess Strafprozessrecht Verteilungsgerechtigkeit Vertrauensschutz WillkürVerfahrenshilfe im Zivilprozess
Die Prozesskostenhilfe im deutsch-ungarischen Rechtsvergleich
Schriften zum Zivilprozessrecht
„Jede Person kann sich beraten, verteidigen und vertreten lassen. Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe bewilligt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um den Zugang zu den Gerichten wirksam zu gewährleisten.” Artikel 47 der Charta der Grundrechte der [...]
Bedürftigkeit Jura Prozesskostenhilfe Rechtswissenschaft ZivilprozessrechtDie Notwendigkeit der Verteidigung im Strafverfahren
Eine Untersuchung des Instituts der notwendigen Verteidigung und zugleich ein Beitrag zur Stärkung des Rechts auf Verteidigerbeistand gem. §137 Abs. 1 S. 1 StPO
Strafrecht in Forschung und Praxis
Wie notwendig ist Verteidigung im Strafverfahren? Mit ihren Entscheidungen vom 25.7.2000, 22.11.2001 und vom 5.2.2002 zur Auslegung des § 141 Abs. 3 der Strafprozessordnung scheint es, als hätten der 1. und der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes die gesetzlichen Regelungen über eine mögliche [...]
Beschuldigter Bundesgerichtshof Ermittlungsverfahren Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Prozesskostenhilfe Rechtswissenschaft Reform Staatsanwaltschaft Strafrecht Strafverfahren Verteidiger Vorverfahren WaffengleichheitFinanzierung von Zivilverfahren
Finanzierungsgrund und Finanzierungsformen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Studie gliedert sich in zwei Hauptteile, den Finanzierungsgrund und die Finanzierungsformen. Während der Finanzierungsgrund vornehmlich das allgemeine Prozessrisiko erfasst, widmet sich der Teil Finanzierungsformen den bestehenden gesetzlichen und rechtsgeschäftlich zur Verfügung stehenden [...]
Finanzierung Finanzierungsformen Prozessfinanzierung Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Rechtswissenschaft Zivilprozess Zivilprozessrecht ZivilverfahrenDie Berufung der bedürftigen Partei im Zivilprozess
Zugleich ein Beitrag zum Grundsatz der Bedingungsfeindlichkeit von Prozesshandlungen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Rechtsprechung und herrschende Lehre sind sich seit langem darüber einig, dass – anders als in der ersten Instanz im Zivilprozess – eine Berufung nicht nur für den Fall der Bewilligung von Prozesskostenhilfe eingelegt werden darf. Begründet wird dies schlicht mit dem Grundsatz der [...]
Bedingung Berufung Prozesskostenhilfe Rechtssicherheit Rechtswissenschaft ZivilprozessEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.