
„Prospect Theory“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
IPO Underpricing
Behavioral Explanations for Positive Initial Return
When companies go public, average prices of common shares go up on the first trading day. What sounds like a marvelous investment opportunity, raises the question why issuers are willing to “leave money on the table.? This study presents a new approach based on irrational human behavior [...]
Börsengang going public VerhaltensökonomieUnternehmenssanierung in der Insolvenz
Theoriegestützte Herleitung eines heuristischen Bezugsrahmens unter Anwendung der Grounded Theory
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Insolvenz fristet als Sanierungsinstrument in Deutschland bis heute ein Schattendasein. Zu schwer wiegt ihre Stigmatisierung als „ultimatives Scheitern“ und der befürchtete Kontrollverlust des Managements. Auch die Sanierungsforschung hat das Krisenstadium der Insolvenz bislang [...]
ESUG Grounded Theory InsO Insolvenz Krisenkommunikation Prospect Theory Turnaround Unternehmenskrise Unternehmensrestrukturierung Unternehmenssanierung VertrauenIrrationales Verhalten in internen Kapitalmärkten
Kapitalallokations- und Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. In Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen verfügt die Konzernzentrale aufgrund ihrer hierarchischen Stellung über die Macht, Kapital zwischen den Divisionen umzuverteilen – [...]
Beschränkte Rationalität Betriebswirtschaftslehre Daniel Kahneman Heuristik Interne Kapitalmärkte Investitionsbudgetierung Kapitalallokation Konzernsteuerung Prospect Theory UrteilsheuristikenUmsatzsteuerausfall und Umsatzsteuerbetrug
Eine steuerökonomische Analyse der Umsatzsteuerdeklaration
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Obwohl die Umsatzsteuer diejenige Steuerart ist, die in Deutschland mit einem Anteil von über 30% den höchsten Beitrag zum Gesamtsteueraufkommen leistet, ist sie relativ selten Gegenstand steuerökonomischer Forschung. Dies gilt, obwohl auch die Umsatzsteuer im Wesentlichen Markthandlungen [...]
Betriebswirtschaftslehre Optionspreistheorie Prospect Theory Quantitative Steuerlehre Umsatzsteuerbetrug UmsatzsteuerhinterziehungErklärungsansatz für scheinbare Irrationalitäten am Optionsscheinmarkt
Das Psychogramm des privaten Optionsscheinanlegers
Der Verfasser konzipiert auf Basis einer empirischen Befragung zwei Psychogramme des privaten Optionsscheinanlegers als Erklärungsansatz für das Entstehen von Irrationalitäten am Markt für Optionsscheine. Neben dem berechnend, zielorientiert und konstant agierenden Akteur gibt es den Anleger, [...]
Behavioral Finance Betriebswirtschaftslehre BWL Finanzmanagement Irrationalität Prospect TheoryEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.