
„Prosopographie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Spätzeitsarg der Schep-en-Hor im Naturalienkabinett und Stadtmuseum Waldenburg
Der innere Sarg der „edlen Herrin des Hauses“ Schep-en-Hor (Inv.-Nr. NAT I 1828 A2) ist eines der beeindruckendsten Objekte im Naturalienkabinett und Stadtmuseum Waldenburg (Sachsen). Dennoch erfuhr er seit seinem Ankauf im Jahr 1846 – trotz seines guten Erhaltungszustandes – wenig [...]
Ägyptologie Altertum Archäologie Nubien ProsopographieDas spätbyzantinische Konstantinopel
Alte und neue Beiträge zur Stadtgeschichte zwischen 1261 und 1453
Schriftenreihe Byzanz, Islam und Christlicher Orient (BICO)
Die 14 Aufsätze aus vier Jahrzehnten reflektieren die in diesem Zeitraum gewachsenen Einsichten, daß das Konstantinopel im Vorfeld der türkischen Eroberung trotz gravierender Machtverluste des byzantinischen Kaisertums, trotz einschneidender Bevölkerungsverluste der byzantinischen Hauptstadt und [...]
Byzanz Geschichtswissenschaft Konstantinopel Prosopographie Romania Sozialgeschichte Spätmittelalter Stadtgeschichte WirtschaftsgeschichteHermann Dessau. Der fast vergessene Schüler Mommsens und die Großunternehmen der Berliner Akademie der Wissenschaften
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Der Name des jüdischen Althistorikers Hermann Dessau (1856-1931) ist untrennbar mit den altertumswissenschaftlichen Großprojekten des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts, dem CIL und der PIR, verbunden. Aus dem Bestreben die „Archive der Vergangenheit“ im Sinne seines Lehrers Theodor Mommsen [...]
Altertumswissenschaft Geschichtswissenschaft WissenschaftsgeschichteKaiser, Konsuln und Kolonen
Studien zu Kaiserzeit und Spätantike. Herausgegeben von Udo Hartmann
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Berliner Althistoriker Klaus-Peter Johne hat sich in den über vier Jahrzehnten seiner Forschungen vor allem mit Fragen der Geschichte der römischen Kaiserzeit und der Spätantike befasst. Die aus Anlass seines 65. Geburtstages am 27. Dezember 2006 von Udo Hartmann herausgegebene Sammlung [...]
Alte Geschichte Altertum Germanen Geschichtswissenschaft Kaiserzeit Prosopographie Römisches Reich SpätantikeHekate Polymorphos –
Wesensvarianten einer antiken Gottheit
Zwischen frühgriechischer Theogonie und spätantikem Synkretismus
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Die Monographie unternimmt es erstmalig, das wechselnde Erscheinungsbild einer griechischen Göttin kleinasiatischer Herkunft über etwa ein Jahrtausend antiker Literatur- und Geistesgeschichte hin zu verfolgen. Dabei werden die außergewöhnlichen körperlichen Merkmale der Dreiköpfigkeit oder [...]
Antike Literatur Antike Mythologie Geschichte Gottheit Griechische Mythologie Hekate Philologie Religionsgeschichte Spätantike SprachwissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.