
„Propaganda“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
80 Jahre Option –
Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Propaganda Regionalgeschichte Südtirol ZeitgeschichteExotik im Dritten Reich
Das Koloniale in populären Medien und die Mobilisierung der Deutschen
Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, [...]
Drittes Reich Exotik Geschichte Kolonialgeschichte NationalsozialismusThe British Council and Poland in the 1940s –
Cultural Propaganda
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
“Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an [...]
Geschichte Great Britain Großbritannien History Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Poland Polen Propaganda Zweiter WeltkriegVäter der Nation –
Die griechisch-katholische Geistlichkeit im Nationalisierungsprozess der galizischen Ruthenen (1867–1918)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur neueren historischen Forschung über die gegenseitige Einflussnahme von Kirche und Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgangspunkt und zugleich zentrale Achse der Betrachtung ist die griechisch-katholische Kirche in Galizien, die für ein Modell steht, [...]
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Galizien Habilitation Sprache SymboleVom kleinen Mann –
Die Wirkung von Populismus als Strategie Politischer PR
Populismus ist im politischen Tagesgeschäft, vor allem aber in Wahlkampfzeiten, in aller Munde. Er wird oft benannt, aber nur selten erklärt. Bisher unberührt ist die Forschungsfrage, ob und wie die Strategie „Populismus“ auf den Wähler wirkt. Diesem Thema ist die Studie gewidmet. Nach [...]
Empirische Sozialforschung Kommunikationswissenschaft Medien und Wahlverhalten Medienwirkungsforschung Öffentlichkeit Politik Politikwissenschaft Politische Kommunikation Populismus Propaganda Soziologie Wähler WahlforschungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.