
„Produktsicherheitsrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor [...]
Chemikalienrecht Innovation Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Vorsorgeprinzip ZivilrechtWettbewerbsrechtlicher Rechtsbruchtatbestand und Produktsicherheitsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Diese Studie untersucht den Rechtsbruchtatbestand des UWG in seiner Eigenschaft als Schnittstelle zwischen dem Produktsicherheitsrecht und dem Wettbewerbsrecht. Sie soll zugleich einen Beitrag zum Verständnis der gewandelten Funktion des Tatbestandes nach der Umsetzung der UGP-Richtlinie und der [...]
Lauterkeitsrecht Produktsicherheitsrecht Richtlinie 2005/29/EG Social Media UGP-Richtlinie UWG Wettbewerbsrecht ZivilrechtDer Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB
Unter gesonderter Betrachtung der Spielzeugverordnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Produktrückrufe wegen Sicherheitsmängeln bestimmen den Alltag. Die Nutzer stehen immer wieder Produkten gegenüber von denen eine Gefahr für sie ausgeht. Insbesondere Rückrufe im Spielwarensektor sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Der Problematik der Sicherheit von Produkten nimmt [...]
Harmonisierte Normen Produkthaftungsrecht Produktrückruf Produktsicherheitsrecht Produktsicherheitsrichtlinie Technische NormenReduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme
Eine Untersuchung am Beispiel des Geräte- und Produktsicherheitsrechts
Die Schutzrichtung der Wirtschaftsüberwachung verändert sich auf Grund fundamentaler ordnungspolitischer Entwicklungen zunehmend. Verstärkt geht der Trend in Richtung Privatisierung, Stärkung der unternehmerischen Eigenverantwortung und Rückzug des Staates aus bestimmten Aufgabenbereichen. Die [...]
Compliance-Management Compliance-Verantwortlicher CRM Customer Relationship Management Kundenbeziehung Öffentliches Recht Qualitätsmanagement Rechtswissenschaft Risikomanagement Verbraucherschutz WirtschaftsverwaltungsrechtWechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht
Am Beispiel der Pflichtenkreise, der Haftung und des Umfangs des Produktrückrufs
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Produktsicherheitsrecht ist öffentliches Recht. Es dient in Bezug auf den Warenverkehr der Marktzugangskontrolle und regelt durch behördliche Eingriffsbefugnisse die Marktüberwachung. Das Produkthaftungsrecht dagegen ist dem Zivilrecht zuzuordnen. Es dient der Kompensation von Schäden, die an [...]
GPSG Harmonisierte Normen New Approach Produkthaftungsrecht Produktrückruf Produktsicherheitsrecht Produktsicherheitsrichtlinie Rechtswissenschaft Rückruf Technische Normen WechselwirkungenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.