Literatur: Produktionsstrukturen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Thomas Fink
Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsrahmens für die Geschäftsfeldentwicklung in Nordafrika und dem Mittleren Osten
Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung [...]
Ägypten, Concentrating Solar Power, CSP, Geschäftsfeldentwicklung, Investitionsbewertung, Kraftwerkstechnologie, Marokko, MENA-Region, Mittlerer Osten, Multikriterielle Entscheidungsfindung, Nordafrika, Produktionsstrukturen, Solarthermische Kraftwerke, Strategische Investitionen, Strategische Unternehmensplanung, Windenergie, Windkrafttechnologie

Hendrik Jähn
Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen
Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist der inzwischen hohe Grad der Globalisierung der [...]
Betriebswirtschaftslehre, EVCM, Extended Value Chain Management, Gewinnverteilung, KMU, Kompetenzzelle, Leistungsanalyse, Netzwerk-Controlling, Produktionsnetzwerk, Vernetzte Produktionsstrukturen

Altrogge
Stücklisten und lineare Produktionsstrukturen
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
A. Art und Umfang benötigter Informationen. B. Produktbeschreibungen. C. Erzeugnisstrukturen und ihre anschauliche Darstellung.I. Materialfluß in der Fertigung II. Informationsträger für die Fertigung III. Fertigungsbezogene Erzeugnisgliederung - Fertigungsstufen [...]
Baukastenstücklisten, Betriebswirtschaftslehre, Erzeugnisstammbaum, Gozinto-Graph, Materialfluss, Matrizendarstellungen, Primärbedarf, Stufengliederung, Teilfertigung

Mewes
Ein Strukturvergleich auf der Basis von Input-Output-Tabellen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Viele der heute noch wirtschaftlich unterentwickelten Länder verfügen über umfangreiche Vorräte mineralischer Bodenschätze. Der in diesen Ländern häufig zu beobachtende Kontrast zwischen materieller Armut einerseits und natürlichem Reichtum andererseits bildet den Hintergrund der [...]
empirische Wirtschaftsforschung, Entwicklungsländer, industrielle Entwicklung, Input-Output, mineralische Bodenschätze, Produktionsstrukturen, Ressourcen, Rohstoff, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.