Literatur: Produktentwicklung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Michael Mayrock
Projektcontrolling in der Automobilzuliefererindustrie
Eine komplexitätsbasierte Analyse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind grundlegend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die innerhalb des F&E-Bereichs verankerte Produktentwicklung schafft durch die Umsetzung von Produktideen in ein konkretes Produkt Problemlösungen. In diesen Entwicklungsprojekten [...]
Automobilzuliefererindustrie, Betriebswirtschaft, Controlling, Empirische Analyse, Entwicklungsprojekte, Finanzen, Produktentwicklung, Projektcontrolling, Projektkomplexität, Rechnungswesen

Philipp Buff
Der Effekt der Präsentationsform auf die Prognosefähigkeit frühzeitiger Konzepttests
Empirische Analysen unter Berücksichtigung des objektiven und subjektiven Konzeptverständnisses
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Kenntnis der Kundenpräferenzen und deren Berücksichtigung in der Produktentwicklung bilden entscheidende Faktoren für den Erfolg eines neuen Produktes. Die frühzeitige Erhebung dieser Präferenzen gestaltet sich jedoch schwierig, da zu Beginn des Entwicklungsprozesses noch keine realen [...]
Conjoint-Analyse, Ingenieurwissenschaft, Innovationen, Konzeptauswahl, Konzepttest, Konzeptverständnis, Marketing, Objektives Verständnis, Präferenzmessung, Präsentationsform, Produktentwicklung, Prognosefähigkeit, Subjektives Verständnis, Virtuelle Realität, VR

Achim Maier
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens zählt zweifellos die Bereitstellung neuer, marktfähiger Produkte. Die Erfolgsaussichten solcher Entwicklungsprojekte sind jedoch eher gering einzuschätzen, werden die wesentlichen Faktoren im Rahmen der Produktentstehung nicht ausreichend [...]
Automobilindustrie, Fallstudie, ganzheitliches Qualitätsmanagement, Handel, Integrierte Produktentwicklung, Kooperation, Managementmodell, Nutzfahrzeugbranche, Produktentstehungsprozess, Vertrieb, Wirtschaftswissenschaft

Philipp Tursch
Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Kundenorientierung und das Verständnis der Kundenanforderungen, inklusive emotionaler Sichtweisen derer, stehen zukünftig noch mehr im Fokus der Produktentwicklung. Allein die Wahrnehmung und Empfindung über ein Produkt werden sich für Unternehmen zu einem bedeutenden Themengebiet herausbilden. [...]
Anforderungsmanagement, Ingenieurswissenschaft, IngGrid, Kano Methodik, Kansei Engineerings, Kundenintegration, Produktentwicklung, Quality Function Deployment, Repertory Grid

Falk Steinberg
Regelung der Produktentwicklung zur Verbesserung der Qualitätswahrnehmung
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Die zunehmende Anzahl von Produkten und Produktvarianten in einem Markt stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die Zufriedenstellung und Begeisterung der Kunden wird immer schwieriger, da sich Unternehmen [...]
Analytischer hierarchieprozess AHP, Betriebswirtschaftslehre, Engineer-Assessment, Motorradentwicklung, Objektive Qualität, Perceived Quality, Produktentwicklung, Prozessverbesserung, Qualitätsmanagement, Qualitätswahrnehmung, Qualitätswahrnehmungsquotient, Subjektive Qualität, Thomas Saaty

Mustafa Incekara
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die Lieferanten dabei? [...]
Beschaffungsmanagement, Einkauf, Innovationsmanagement, Lieferanten, Lieferantenintegration, Lieferantenmanagement, Produktentstehungsprozess, Produktentwicklung, Produktinnovationsvorhaben, Purchasing, Radikale Innovation, Supply Management

Stefan Hoffmann, Christina Otto, Robert Mai
Gesundheitsbewusster Lebensmittelkonsum
Eine Antwort auf die Frage, warum sich Menschen je nach Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße unterschiedlich gesund ernähren
Studien zum Konsumentenverhalten
Ernährung wird längst nicht mehr nur als bloße Nahrungsaufnahme verstanden, um ein existenzielles Grundbedürfnis zu befriedigen. Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass sie ihren Gesundheitszustand durch das Ernährungsverhalten aktiv beeinflussen können. Zwar steigt die [...]
Ernährung, Essverhalten, Gesundheitskampagnen, Gesundheitsmarketing, Gesundheitspsychologie, Konsumentenverhalten, Lebensmittel, Marketing, Marktsegmentierung, Mediation, Produktentwicklung, Social Marketing

Nicolai Sand
Determinanten und Erfolgswirkungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen sind heute im Rahmen der Durchsetzung von Innovationsprozessen mit immer komplexeren Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Märkte sind durch zunehmende Dynamik, rapide Globalisierung und die steigende Komplexität technologischer Innovationen gekennzeichnet. Verkürzte Produkt- und [...]
Betriebswirtschaftslehre, Champions, Innovationsmanagement, Innovative Communities, Neuproduktentwicklung, Promotoren, Radikale Innovationen, Teams

Enzo Lüsebrink
Die Autoklinik als Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Produktentwicklung
Eine Betrachtung der Automobilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In den vergangenen Jahren ist ein wachsendes Interesse von Wissenschaft und Praxis an der Erforschung der Rolle von Kundenintegration in der Produktentwicklung zu verzeichnen. So belegt inzwischen eine Reihe von Studien die Notwendigkeit, Kundenintegration insbesondere im Rahmen der [...]
Autoklinik, Automobilindustrie, Betriebswirtschaftslehre, Experiment, Formative Messmodelle, Kundenintegration, Kundenorientierung, Marketing, Partial Least Squares, Produkteinstellung, Produktentwicklung, Virtuelle Realität, VR

Maurice Bäsler
Die Bedeutung des Qualitätsmanagements für den wirtschaftlichen Erfolg von Entwicklungsprojekten
Entwicklung eines Bewertungsmodells zur wertorientierten Aufgabenplanung für das Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement ist sehr allgemein beschrieben, für den Einzelnen unspezifisch und anderen Aufgabenbereichen im Unternehmen schwer zuzuordnen. Die Bedeutung des Qualitätsmanagements leitet sich daher für Unternehmen primär aus der Notwendigkeit eines Zertifikates für das [...]
Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsanalyse, Entscheidungsmodellierung, Entscheidungstheorie, Produktentwicklung, Projektmanagement, Qualitätslenkung, Qualitätsmanagement, Qualitätsplanung, Qualitätsverbesserung, Referenzprozess, Sensitivitätsanalyse, Software, Wertorientierung, Werttreiberkonzept, Wertungsmanagement

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.