
„Privatautonomie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung
Schriften zum Verbraucherrecht
Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch [...]
effet utile Europarecht Informationsasymmetrie Informationspflichten Privatautonomie Sanktionen Schadensersatz Selbstbestimmung Verbraucherrecht VerbraucherschutzSozialstaat und Privatautonomie:
Die Leistungen der GKV und PKV im Vergleich
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Krankenkassen in Deutschland tragen einen wesentlichen Beitrag zum Gesundheitswesen bei. Hierbei sind die Gesetzliche Krankenversicherung und die Private Krankenversicherung mit ihren jeweiligen Leistungsangeboten zu unterscheiden. Der Autor befasst sich mit dem Vergleich der Leistungen der GKV [...]
Gesetzliche Krankenversicherung GKV Krankenkassen Leistungen PKV Privatautonomie Private Krankenversicherung Rechtswissenschaft Sozialstaat Vergleich VersicherungsrechtZur Abstimmung der Regelungsinstrumente in Vertrags- und Lauterkeitsrecht
Verhält sich ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher im Kontext eines Vertrages irreführend oder aggressiv, so erfüllt dies sowohl Tatbestände des BGB als auch des UWG. Diese Berührungspunkte wurden durch die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG noch [...]
Geschäftliche Handlung Gewinnzusagen Informationspflichten Klauselrichtlinie Kompatibilität Lauterkeitsrecht Privatautonomie Unbestellte Waren Unlautere Geschäftspraktiken Vertragsrecht WettbewerbsrechtDie unternehmerische Freiheit des Art. 16 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union als Grenze des europäischen Arbeitnehmerschutzes
Die Notwendigkeit eines gerechten Ausgleichs zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen im Rahmen europäischen Primär- und Sekundärrechts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Anstoß zu dieser Unstersuchung gab das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 18.7.2013 in der Rechtssache C-426/11 (Alemo-Herron). Der EuGH führte aus, dass die unternehmerische Freiheit des Art. 16 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union im Rahmen arbeitsrechtlicher [...]
Arbeitnehmerschutz Betriebsübergang EU Grundrecht Privatautonomie Vertragsfreiheit WettbewerbsfreiheitDie gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie
Zur Geltungskraft und Einordnung des Grundsatzes caveat emptor im nationalen bürgerlichen Recht
Schriften zum Verbraucherrecht
Die Förderung von Verbraucherinteressen sowie die Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und das darin enthaltene Recht des Verbrauchers auf Information sind in Art. 169 AEUV statuiert und somit auf europäischer Ebene als „Grundrecht des Verbrauchers auf Information“ ausgestaltet [...]
Allgemeines Zivilrecht Informationspflichten Privatautonomie Rechtswissenschaft Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.