
„Principal-Agent-Theorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Marktversagen und Vertragsversagen bei Entsorgungsdienstleistungen und ihrer Vergabe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Abfallrechtliche Fragen stellen sich in der Praxis häufig im Zusammenhang mit dem Vergaberecht. Komplexität gewinnt die Anwendung von Abfall- und Vergaberecht insbesondere durch die beiden Rechtsmaterien immanenten ökonomischen Implikationen. Die hohe wirtschaftsrechtliche und [...]
Abfall Abfallrecht Ausschreibung Entsorgung Kreislaufwirtschaft Marktversagen Principal-Agent-Theorie Rechtsökonomik Regulierung Umweltrecht Vergabe Vergaberecht WettbewerbCorporate Social Responsibility
Eine Stakeholder orientierte Analyse unter besonderer Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik und der Signaling Theorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Geleitwort.
"Die noch herrschende Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Eigenkapitalgeber ist zunehmend in die Kritik geraten. Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom sowie die Kritik an den Managern vieler Banken im Rahmen der Finanzkrise sind ein Beleg dafür, [...]
BWL Corporate Social Responsibility CSR Management Neue Institutionenökonomie Property Rights Stakeholder Transaktionskosten Ansatz VerfügungsrechteVeränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation
Eine Analyse empirischer Forschungsergebnisse
Die Unternehmensdiversifikation findet seit langem in der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung Beachtung. Von besonderem Interesse sind die Wirkungen einer Unternehmensdiversifikation, insbesondere auf das Risikoprofil der Unternehmen. [...]
Betriebswirtschaftslehre Capital Asset Pricing Model Diversifikation Finanzwirtschaft Performance-Messung Portfoliotheorie Risikomanagement Strategisches ManagementMögliche Anreizeffekte bei Dynamischer Budgetierung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Leistungsgerechte Managemententlohnung ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Wissenschaft. Diese Studie behandelt die Koordination dezentraler Organisationseinheiten mit eigener Entscheidungshoheit. In einem zwei Perioden umfassenden Prinzipal-Agenten-Ansatz mit asymmetrischer [...]
Betriebswirtschaftslehre Controlling Managemententlohnung Principal-Agent-TheorieAngebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Neunzigerjahre werden vielfach als der Ausgangspunkt des Wandels in den Kreditbeziehungen zwischen Banken und KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) in der Schweiz genannt. Die veränderte Kreditpolitik resultiert allerdings nicht nur aus dem Anstieg der Kreditausfälle zu Beginn der [...]
Hausbankprinzip KMU Kreditfinanzierung Kreditrationierung Principal Agent Relationship Lending Transaktionskostentheorie VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.