
„Pragmatismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Pragmatismus im islamischen Recht
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Seit langer Zeit stellt sich seitens vieler Muslime und Nichtmuslime die Frage, ob der Islam mit den modernen Menschenrechten kompatibel sei und ob im Westen lebende Muslime diesen Werten gegenüber loyal seien. Die Verbreitung des Gedankengutes des Islamischen Staats „IS“, welcher die Welt in zwei Lager teilt, [...]
Die liberale Vorstellung ethischer Neutralität in der richterlichen Entscheidungsfindung und -begründung
Annäherungen aus methodenrechtlicher Perspektive
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Der Neutralitätsliberalismus gründet auf der Vorstellung, dass der Staat keine partikulare Ansicht des Guten verfolgen, sondern stattdessen die für jedermann geltenden Grundsätze des Rechten fördern und schützen müsse. Er betont die Gleichheit und Freiheit der Menschen und dadurch das Recht jedes Einzelnen, [...]
Gekonnte Beliebigkeit –
Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und [...]
Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens
Soziologische Theorien in der Diskussion
Das Werk führt scheinbar divergente erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Positionen zueinander und plädiert für eine realistische empirisch orientierte Theorie des menschlichen Verhaltens, welche Relevanz für die Lösung sozialer Probleme beansprucht. [...]
Erkennen und Handeln:
Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-Pfalz
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Das bisherige Zentrale-Orte-System wird heute in der Planungspraxis als nicht mehr zukunftsfähig bewertet, vor allem wegen des Demographischen Wandels und der fiskalischen Problematik. Vor diesem Hintergrund wird für das mittelzentrale System in Rheinland-Pfalz ein Restrukturierungsvorschlag erarbeitet, mit dem [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.