Literatur: Postsozialistische Länder
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Zhijie Yuan
Wege zum landwirtschaftlichen Privateigentum
Versuche zur Überwindung des Sozialismus in Russland, Polen, Litauen und China
Das vergangene Jahrhundert war stark vom Kampf zwischen Kapitalismus und Sozialismus geprägt. Für Sozialismus ist die Nationalisierung der Produktionsmittel die elementare Frage, davon die Nationalisierung des Bodens die Kernfrage. Diese Frage wurde durch Oktoberrevolution gelöst. Sozialismus siegte vorübergehend. Die Wende im Jahr 1989 beendet [...]
Bodenreform, China, Grundeigentum, Kollektiveigentum, Landwirtschaft, Litauen, Polen, Postsozialistische Länder, Privateigentum, Privatisierung, Rechtswissenschaft, Restitution, Russland, Sozialismus, Transformation, Transformation der Landordnung, Überwindung des Sozialismus

Zdzislaw Krasnodebski, Stefan Garsztecki, Rüdiger Ritter (Hrsg.)
Kollektive Identität und Geschichte in Ostmitteleuropa. Belarus, Polen, Litauen, Ukraine
Nach 1989 kam es in den postsozialistischen Ländern Ostmittel- und Osteuropas nicht nur zum politischen Systemwechsel, sondern auch zu neuen Herangehensweisen in den nationalen Historiographien und zum Auffüllen "weißer Flecken". Der Wunsch nach Festigung der Legitimität der neuen Staaten durch Rekurs auf die Geschichte zog hitzige Debatten [...]
Belarus, Erinnerungskultur, Geschichtspolitik, Geschichtsverständnis, Geschichtswissenschaft, Historiographie, Historische Mythen, Historisches Gedächtnis, Kollektive Identität, Litauen, Ostmitteleuropa, Polen, Postsozialistische Länder, Ukraine, Vergangenheitsumgang

Eine Auswahl unserer Fachbücher.