Literatur: Postcolonial Studies
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Claudia Peters
Lebensgeschichten ehemaliger Exilanten und ihre Identitätskonstruktionen in der Phase des Unabhängigkeitskampfes Namibias
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Die Basis der qualitativ-empirischen Studie zu Identität und Exil ist ein vierjähriger Aufenthalt der Autorin in Namibia. Die insgesamt dreißigjährige Exilgeschichte und die Exilerfahrungen, die einen relevanten Teil der kollektiven Geschichte Namibias darstellen, bilden den Gegenstand der Studie. Im Mittelpunkt stehen erzählte [...]
Befreiungsbewegung, Biografieforschung, Exil, Grounded Theory, Identität, Namibia, Nation-Building, Postcolonial Studies, Soziologie

Pordzik
Neue Forschungen zur englischen und amerikanischen Literatur
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die hier gesammelt vorliegenden Beiträge beschäftigen sich mit ausgewählten Einzelaspekten der englischen und amerikanischen Literatur seit dem siebzehnten Jahrhundert. Ihr gemeinsames Ziel ist es, der besonderen Position des einzelnen Textes als einem Element der jeweiligen Kulturlage Rechnung zu tragen, dem er aus historischer Sicht angehört, [...]
American Renaissance, Amerikanische Literatur, Anglistik, Englische Literatur, Irische Literatur, Literaturwissenschaft, Postcolonial Studies, Südafrikanische Literatur, Utopie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.