Literatur: Polizei
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Thomas Sauerland & Sabine Leppek (Hrsg.)
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Am 31. Oktober 2019 scheidet der Präsident der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Thomas Bönders mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt. Grund genug für seine Kollegen, Freunde und Weggefährten aus allen Lebens- und Berufsphasen, ihren Dank und ihre [...]
Benchmarking, Betriebswirtschaftslehre, Bundespolizei, Bundesverwaltung, Europäische Zusammenarbeit, Europapolitik, Europarecht, Extremismus, Hochschuldidaktik, Hochschule des Bundes, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Öffentliche Finanzen, Öffentliches Dienstrecht, Personalführung, Personalsteuerung, Sicherheit, Staatsrecht, Thomas Bönders, Verwaltungsinformatik, Verwaltungslehre, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungspsychologie, Verwaltungsrecht, Verwaltungsreform, Volkswirtschaftslehre

Florian Wedekind
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den [...]
Aufgabenwahrnehmung, Bürokratisierung, Bundespolizei, Einzelfallstudie, Gesundheitsmanagement, Grounded Theory, Mitarbeiterverantwortung, Neoinstitutionalismus, Organisationssoziologie, Polizei, Professionsforschung, Sozialwissenschaft, Soziologie

Arabelle Bernecker-Thiel
High-Tech Borders and Corruption
The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.
Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher [...]
Automated border control, Automatisierte Grenzkontrolle, Border guards, Border management, Corruption, Cross-border crime, Exekutive, Grenzkontrolle, Grenzpolizei, Grenzüberschreitende Kriminalität, Integrität, Integrity, Korruption, Korruptionsbekämpfung, Law enforcement, Migration, Nationale Sicherheit, National security, Organised crime, Organisierte Kriminalität, Politics, Politikwissenschaft, Technologie, Technology, Transparency, Transparenz

Bernard Wiśniewski, Gerald G. Sander & Paweł Kobes (eds.)
Security –
Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract [...]
Brandschutz, Cultural Property, Fire Brigades, Fire Protection, Fire Safety, Hochwasserschutz, Katastrophenschutz, Kulturgüterschutz, Natural Disasters, Natural Hazards, Naturkatastrophen, Öffentliche Sicherheit, Police Law, Politikwissenschaft, Polizeirecht, Public Safety, Rechtswissenschaft, Security Law, Sicherheitsrecht, Sozialwissenschaft, Terroristische Bedrohung, Terrorist Threat

Felix Löffler
Schriften zum Strafprozessrecht
Kaum ein Kleidungsstück polarisierte in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa mehr als die muslimische Vollverschleierung in Form von Burka und Niqab. Zahlreiche Länder erließen Verbote des Tragens einer Vollverschleierung im öffentlichen Raum. Aber auch vor dem Gerichtssaal machte [...]
Angeklagter, Beweiswürdigung, Burka, EMRK, Faires Verfahren, Glaubensfreiheit, Grundgesetz, Hauptverhandlung, Konfrontation, Muslima, Niqab, Prozessrecht, Sitzungspolizei, Strafrecht, Strafverfahren, Verschleierung, Vollverschleierung, Zeugenvernehmung, Zeugin

David Parma
Die Personen- und Objektschutzaufgaben der Polizeien des Bundes
Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit
Die Studie legt die rechtshistorische Entwicklung des von BKA und BGS (nunmehr Bundespolizei) durchgeführten Personen- und Objektschutzes dar. In chronologischer Abfolge werden die wesentlichen geschichtlichen Ereignisse seit 1951 skizziert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Frage nach der [...]
Bundesgrenzschutz, Bundeskriminalamt, Bundespolizei, Gesetzgebungskompetenzen, Grenzschutz, Innere Sicherheit, Kriminalpolitik, Objektschutz, Öffentliches Recht, Personenschutz, Polizeihoheit, Rechtsgeschichte, Sicherheitsarchitektur, Sicherungsgruppe, Staatsrecht

Zonglu Liu
„Racial Profiling“:
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Rassendiskriminierungsverbotes
Die Verfassungsmäßigkeit der polizeilichen Kontrolle zwecks Verhinderung und Unterbindung von unerlaubter Einreise nach §22 I a BPolG am Maßstab des Art. 3 III S. 1 GG
Studien zur Rechtswissenschaft
Liegt eine vom deutschen Grundgesetz verbotene Diskriminierung vor, wenn Polizisten eine beliebige Person in einer öffentlichen Einrichtung, wie bspw. Bahnhof oder Flughafen, ohne einen an sie gerichteten konkreten Verdacht kontrollieren, und zwar aufgrund der „Hautfarbe“? Dass die sich aus [...]
Art. 3 III. S. 1 GG, Diskriminierung, Diskriminierungsverbot, Equal Protection Clause, Fourteenth Amendment, Hautfarbe, Personenkontrolle, Polizei, Racial Profiling, Rassendiskriminierung, Rassendiskriminierungsverbot, Rechtsvergleich, Schleierfahndung, Unerlaubte Einreise, Verfassungsmäßigkeit, Verfassungsrecht, Völkerrecht, § 22 I a BPolG

Tobias Kleinschmidt
Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Staat steht gemäß § 1936 BGB am Ende der gesetzlichen Erbfolge. Schlagen alle vorrangig berechtigten Erben die Erbschaft aus oder wird kein Erbe ermittelt, erbt das Land in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Als gesetzlicher Erbe ist das Land Zwangserbe, da es die Erbschaft [...]
Erbenhaftung, Erbrecht, Fiskalerbschaft, Fiskus, Haftungsbeschränkung, Hoheitsträger, Nachlassverbindlichkeiten, Öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten, Öffentliches Recht, Polizeipflicht, Sanierung, Staatserbrecht, Zustandsverantwortlichkeit, Zwangserbschaft, § 1936 BGB

Bernard Wiśniewski, Gerald G. Sander & Paweł Kobes (eds.)
Miscellanea
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
The book contains articles about various problems related to law but considered from the point of view of safety. These two elements have become a common ground for discussion on the functioning of state institutions whose job is to either protect public order and safety, or reduce crime. [...]
Jugendschutz, Police Law, Polizeirecht, Präventivmaßnahme, Preventive Measures, Protection of Minors, Rechtswissenschaft, Security Law, Security Management, Sicherheitsmanagement, Sicherheitsrecht, Sozialwissenschaft, Staatssicherheit, State Security

Bernard Wiśniewski, Gerald G. Sander, Paweł Kobes (eds.)
Management Contexts in Security Institutions
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
This publication is an attempt to depict major problems regarding management of institutions in charge of public security. The study takes into account aspects such as civil protection, safety of population in emergency situations and crisis management. Security-related research reaches [...]
Civil Protection, Crisis Management, Cyberangriffe, Cyberattacks, Cyberbedrohungen, Cyberconflict, Cybersicherheit, Fire Protection, Flüchtlingskrise, Hacker, Jugendkriminalität, Juvenile Crime, Krisenmanagement, Landesverteidigung, Migrant Crisis, National Defence, Nationale Sicherheit, Öffentliche Sicherheit, Police Laws, Polizeirecht, Public Safety, Schengen Agreement, Security Institutions, Sicherheitsrisiken, Zivilschutz

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.