
„Politikdidaktik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wie urteilen Hauptschüler über Politik?
Eine deskriptive Studie über die politische Urteilskompetenz von Hauptschülern unter besonderer Berücksichtigung geschlechtstypischer Zusammenhänge
Didaktik in Forschung und Praxis
In einer Demokratie besteht die zentrale Aufgabe der politischen Bildung darin, alle Menschen unabhängig von ihrem Bildungsniveau zur Teilnahme am öffentlichen Leben zu befähigen. In ihrem Bemühen um Optimierung von politischen Lernprozessen konzentrierte sich die politikdidaktische Forschung in [...]
Gender Studies Geschlechtsunterschiede Grounded Theory Jugendliche Pädagogik Politikdidaktik Politische Bildung Politische Einstellungen Thematisches Kodieren Unterrichtsforschung Wolfgang Wolfgang KlafkiBerufsschulpolitik und politische Bildung in der Berufsschule
Zwischen demokratisch-emanzipatorischem Anspruch und sozio-ökonomischem Gestaltwandel in Deutschland: Eine sozial-historische Untersuchung mit Schwerpunkt um die Jahrhundertwende 2000
Die Berufsschule wird bislang als Anhängsel der Betriebe vernachlässigt, was vom Verfasser in der historischen Betrachtung aufgewiesen wird. In der Berufsschulpolitik ist ein Umdenken erforderlich.
Als wichtige Sozialisationsinstanz für die meisten Bürger sowie als [...]
Berufsbildungspolitik Berufsbildungstheorie Berufspädagogik Berufsschule Berufsschullehrer Pädagogik Politikdidaktik Politikunterricht Politische BildungDemokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen
Über das Ich hinaus
Didaktik in Forschung und Praxis
Zielt der Politikunterricht auf Demokratie- oder Politik-Lernen ab? Und: Ist demokratisch-politische Bildung dem Unterricht an Gymnasien vorbehalten? Zu diesen Fragen werden unterrichtsrelevante Antworten entwickelt.
Die universitäre Politikdidaktik ist sich über ihre [...]
Hauptschule Lebenswelt Pädagogik Politikdidaktik Politikunterricht Politische Bildung UnterrichtsplanungSozialkunde an Berufsschulen in Rheinland-Pfalz
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Anliegen dieser Arbeit ist es, die Situation des Fachs Sozialkunde an den rheinland-pfälzischen Berufsschulen zu untersuchen, um die Diskussion um den Sozialkundeunterricht neu zu beleben bzw. fortzuführen. Es geht letztlich um die entscheidende Frage: was ist zu tun, um den offensichtlich [...]
Berufsschule Bildungsauftrag Politikdidaktik Politikwissenschaft Politische Bildung Rheinland-Pfalz Sozialkunde SozialkundeunterrichtPolitikdidaktik und Vermittlung
Zum Vermittlungsbegriff in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der politischen Bildung und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Sozialkundeunterrichts an Hauptschulen i
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das Buch beschäftigt sich mit einem zentralen didaktischen Terminus, dem Begriff der "Vermittlung". Seine Verwendung in fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontexten ist jedoch sehr unterschiedlich und unklar, so dass eine ausführliche Begriffsanalyse zunächst implizierte [...]
Fachdidaktik Hauptschule Pädagogik Politikdidaktik Politische Bildung Sozialkunde Sozialkundeunterricht Unterrichtspraxis VermittlungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.