
„Politik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Bekämpfung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ durch OECD und EU
Eine Analyse des modifizierten Nexus-Ansatzes zur Bekämpfung „schädlicher“ IP-Boxen und seiner Auswirkungen auf die steuerliche Standortpolitik Deutschlands
Steuerrecht in Forschung und Praxis
BEPS Forschungsförderung FuE-Förderung Rechtswissenschaft Schädlicher Steuerwettbewerb SteuerrechtDer nachträgliche Widerspruch beim Betriebsübergang
Das Abwehrrecht des Arbeitnehmers gegen ein vermeintliches Arbeitnehmerschutzrecht: Eine kritische rechtspolitische Analyse
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Bei einem Betriebsübergang gehen neben den einzelnen Sach- und Vermögenswerten auch die Arbeitsverhältnisse vom Veräußerer auf den Erwerber über. Dass dies so ist, gründet in den Regelungen der europäischen Betriebsübergangsrichtlinie und ist in allen Mitgliedsländern allgemeines [...]
Arbeitnehmer Arbeitsrecht Arbeitsschutz Betriebsübergang Rechtspolitik RechtswissenschaftÖkonomische Theorie der Politik
Public Choice
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Mit Band 6 der Reihe „Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft“ legt der Herausgeber und Autor nun nach der „Ökonomischen Theorie der Religionen“ (Bd. 3 v. Christian M. Schoppe) und der Politischen „ Ökonomie der Religionen “ (Bd. 5 v. Siegfried G. Schoppe) eine Neufassung der „Ökonomischen [...]
Externalitäten Öffentliche Güter Parteienwettbewerb Politologie Rational Choice VolkswirtschaftslehreVorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung
Eine empirische Untersuchung zum deutschen dualistischen Corporate-Governance-System
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Gestaltung einer guten Corporate Governance zur Verhinderung dysfunktionale Anreize ist für Unternehmen eine praktische Herausforderung und ebenso eine Kernfrage betriebswirtschaftlicher Forschung. Zentrale Charakteristika des deutschen dualistischen Corporate-Governance-Systems für Aktiengesellschaften sind [...]
Anreize Arbeitnehmervertreter Aufsichtsrat Betriebswirtschaft Bilanzpolitik Controlling Corporate Governance Führungswechsel Mitbestimmung Rechnungswesen Top-Management Vergütung Vorstand VorstandsvergütungZwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie
Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Er greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das eigene praktische Handeln zu verändern. Aus dem Zeitraum von 1920 bis 2015 wurde [...]
Club of Rome Greta Thunberg Ökologie Politikunterricht SozialkundeEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.